Die Ölpreise haben am Donnerstag ihre Vortagesgewinne noch etwas ausgebaut.
Ein Barrel der Nordseesorte Brent zur Lieferung im Februar kostete zuletzt 73,70 US-Dollar und damit 0,18 Dollar mehr als am Vortag. Der Preis für ein Barrel der US-Sorte WTI zur Lieferung im Januar stieg um 0,09 Dollar auf 70,38 Dollar.Damit bleiben die Preise weiterhin in der recht engen Handelsspanne der vergangenen rund zwei Monate. Positive und negative Einflussfaktoren hielten sich zuletzt in etwa die Waage. So halten die Spannungen in Nahost an.
Dem stehen Konjunktursorgen gegenüber mit Blick auf China, wenngleich die Regierung des Landes bemüht ist, der Wirtschaft unter die Arme zu greifen.Die Organisation erdölexportierender Länder senkte denn auch zur Wochenmitte die Prognosen für die weltweite Ölnachfrage in diesem und im nächsten Jahr den fünften Monat in Folge. Gleichwohl blieb der Ausblick des Kartells optimistischer als die Erwartungen anderer Experten.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Warum sich die Ölpreise etwas tiefer zeigenDie Ölpreise haben am Donnerstag etwas nachgegeben.
Weiterlesen »
Darum legen die Ölpreise zuDie Ölpreise sind am Donnerstag nach Beschlüssen des Ölverbunds Opec+ etwas gestiegen.
Weiterlesen »
Ölpreise: Warum sie jetzt stabil sindDie Ölpreise haben sich am Donnerstag nur wenig verändert.
Weiterlesen »
Deshalb steigen die Ölpreise etwas anDie Ölpreise haben sich am Donnerstag vor Beschlüssen des Ölverbunds Opec+ wenig verändert.
Weiterlesen »
Ölpreise: Warum sie jetzt etwas höher sindDie Ölpreise sind am Donnerstag leicht gestiegen.
Weiterlesen »
Ölpreise etwas höher - Bewegung aber in engen GrenzenDie Ölpreise sind am Mittwoch gestiegen und haben damit an die Gewinne vom Vortag angeknüpft.
Weiterlesen »