Ölpreise reagieren trotz positiver asiatischer Handelsaktivitäten mit Abwärtsbewegung. Nervosität vor durchwachsen Handelswoche und US-Dollar Index nähert sich neuem Zweijahreshoch. Nvidia und KI-Boom könnten Uranpreise steigern, da Nachfrage nach Energie für KI-Systeme steigt.
Die Ölpreise sind am Montag trotz eines positiven asiatischen Handels um mehr als 0,50% gefallen. Die Märkte scheinen am Montag im Vorfeld einer durchwachsenen Handelswoche recht nervös zu sein. Der US-Dollar Index flirtet mit einem möglichen neuen Zweijahreshoch, sollte er weiter nach oben tendieren. Die Rohölpreise drehen am Montag ins ... Den vollständigen Artikel lesen ...
© 2024 FXStreetTreibt Nvidias KI-Boom den Uranpreis?In einer Welt, in der künstliche Intelligenz zunehmend zum Treiber technologischer Fortschritte wird, rückt auch der Energiebedarf, der für den Betrieb und die Weiterentwicklung von KI-Systemen erforderlich ist, in den Fokus. Nvidia, ein Vorreiter auf dem Gebiet der KI, steht im Zentrum dieser Entwicklung. Mit steigender Nachfrage nach leistungsfähigerem KI-Anwendungen steigt auch der Bedarf an Energie. Uran, als Schlüsselkomponente für die Energiegewinnung in Kernkraftwerken, könnte dadurch einen neuen Stellenwert erhalten. Dieser kostenlose Report beleuchtet, wie der KI-Boom potenziell den Uranmarkt beeinflusst und stellt drei aussichtsreiche Unternehmen vor, die von diesen Entwicklungen profitieren könnten und echtes Rallyepotenzial besitzen Handeln Sie Jetzt! Fordern Sie jetzt den brandneuen Spezialreport an und profitieren Sie von der steigenden Nachfrage, der den Uranpreis auf neue Höchststände treiben könnte.Hier klicke
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Ölpreise setzen Abwärtsbewegung fortDie Ölpreise haben ihre Verluste zu Wochenbeginn weiter ausgebaut. Ein Barrel der Nordseesorte Brent zur Lieferung im Februar wurde am Dienstag für 73,72 US-Dollar gehandelt, 19 Cent weniger als am Vortag. Der Preis für ein Barrel der US-Sorte WTI fiel um 27 Cent auf 70,44 Dollar.
Weiterlesen »
Sterling unter Druck: Inflation und geldpolitische Divergenzen sorgen für AbwärtsbewegungDer britische Pfund bleibt unter Druck, da die anhaltende Inflation die geldpolitischen Aussichten der Bank of England (BOE) erschwert. Die Märkte senken ihre Erwartungen an Zinssenkungen für 2025 angesichts des anhaltenden Preisdrucks und Sorgen um das Lohnwachstum. Die Entscheidung der Federal Reserve heute, bei der eine Zinssenkung von 25 Basispunkten erwartet wird, könnte den Abwärtsdruck auf den Sterling verstärken, da die geldpolitischen Divergenzen zwischen der Fed und der BOE zunehmen.
Weiterlesen »
Nvidia Aktie: Abwärtsbewegung oder Volatilität?Die Nvidia Aktie befindet sich nach einem starken Anstieg in einer Abwärtsbewegung. Experten analysieren die aktuelle Situation und geben Handelssignale für Indizes, Aktien, Rohstoffe und Währungen in der Webinarreihe „Traden mit HebelSelect“.
Weiterlesen »
Dow Jones, Nasdaq 100 und S&P 500: Abwärtsbewegung oder Erholung?Nach einem Allzeithoch in der vergangenen Woche befinden sich die wichtigen US-Aktienindizes Dow Jones, Nasdaq 100 und S&P 500 in einer Abwärtsbewegung. Analysten sehen verschiedene Szenarien für die weitere Entwicklung der Märkte: Fortsetzung der Abwärtsbewegung, Erholungstrend oder ein Pullback an den gebrochenen Aufwärtstrend.
Weiterlesen »
Trading Idee: S&P 500 - Kommt nun eine Abwärtsbewegung zum Gap?Der SP500 zeigt sich kurz nach Börseneröffnung in den USA wieder über der Marke von 6.000 Punkten bei 6.015 Punkten und ist kurzfristig erneut überkauft. Sollte es zu einem Rücklauf kommen, wäre wohl das noch offene Gap bei 5.971 Punkten die erste Anlaufmarke.
Weiterlesen »
Stabile Ölpreise trotz ruhigem MarktDie Ölpreise haben sich am Donnerstag nur wenig verändert. Ein Barrel (159 Liter) der Nordseesorte Brent zur Lieferung im Januar verharrte im Vormittagshandel auf 72,83 US-Dollar. Der Preis für ein Barrel der US-Sorte WTI fiel geringfügig um acht Cent auf 68,64 Dollar.
Weiterlesen »