Der Energiekonzern One-Dyas hat wegen der Verzögerung bei der Genehmigung eines Stromkabels für die Erdgasförderung vor Borkum Klage gegen die niedersächsische Genehmigungsbehörde, den NLWKN, eingereicht.
Energie konzern One-Dyas hat gegen die niedersächsische Genehmigungsbehörde, den Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz ( NLWKN ) geklagt. Der Grund der Klage ist die Verzögerung bei der Genehmigung eines Stromkabel s für die Erdgasförderung vor Borkum. One-Dyas argumentiert, dass alle notwendigen Unterlagen bereits im August eingereicht und im September weitere Fragen des NLWKN beantwortet wurden, doch das Verfahren nicht wieder aufgenommen wurde.
Das Unternehmen sieht die Verweigerung der Genehmigung als hinderlich für die Energiewende und die Erreichung der Klimaziele. One-Dyas hatte ursprünglich geplant, bis Ende 2024 erstes Gas aus der Nordsee zu fördern. Dieses Ziel musste jedoch aufgrund der Verzögerung im Genehmigungsverfahren angepasst werden.Das acht Kilometer lange Stromkabel soll die schon installierte Förderplattform von One-Dyas mit Energie vom benachbarten Offshore-Windpark Riffgat versorgen. Die Genehmigung für das Kabel war im vergangenen Jahr vom NLWKN erteilt worden, doch Umweltschützer befürchten, dass das Kabel schützenswerte Unterwasserbiotope und Riffstrukturen zerstören könnte. Die Deutsche Umwelthilfe und andere Verbände hatten gegen die Kabel-Genehmigung geklagt, was zum Erlass eines Verwaltungsurteils führte, das die Verlegung des Kabels vorerst untersagt.Das Umweltministerium teilt mit, die Untätigkeitsklage gegen die eigene Landesbehörde nicht nachvollziehen zu können. Der NLWKN habe die weiteren von One-Dyas eingereichten Unterlagen „intensiv und in enger Abstimmung“ mit dem Umweltministerium geprüft. Das Verfahren zur Beteiligung der Träger öffentlicher Belange sei bereits am 19. Dezember eingeleitet worden, bevor die Klage von One-Dyas eingereicht wurde.
Erdgasförderung Nordsee Stromkabel NLWKN One-Dyas Umweltministerium Genehmigungsverfahren Klimaziele Energiewende Deutsche Umwelthilfe
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
One-Dyas verzögert Gasförderung in der NordseeDer Energiekonzern One-Dyas kann die geplante Gasförderung im Wattenmeer nicht wie geplant bis Ende des Jahres starten. Ein benötigtes Stromkabel zur Versorgung der Förderplattform ist noch nicht genehmigt. Umweltschützer protestieren gegen das Kabel, da sie befürchten, dass es sensible Meeresstrukturen beschädigen könnte.
Weiterlesen »
Shein plant Börsengang, doch Genehmigung ungewissDer Onlinehändler Shein möchte an die Börse gehen, benötigt aber noch die Genehmigung der Finanzaufsicht in London. Der Börsengang ist fraglich, da gegen das Unternehmen schwere Vorwürfe erhoben werden. Shein könnte weniger als die Mindestquote von zehn Prozent seines Kapitals verkaufen und eine Ausnahmegenehmigung bei den Regulierern beantragen. Das Unternehmen steht unter Verdacht, Zwangsarbeit bei der Produktion zu nutzen und Zollkontrollen zu umgehen. Auch die chinesischen Behörden haben noch kein grünes Licht gegeben.
Weiterlesen »
Super League-Macher reichen Antrag zur Genehmigung einDie Organisatoren der Super League haben einen offiziellen Antrag zur Genehmigung ihrer Wettbewerbe bei der UEFA eingereicht. Der neue Modus soll den Vorgaben des Europäischen Gerichtshofs und der UEFA entsprechen und den Namen 'Unify League' tragen. Der Name lehnt sich an einen geplanten Streamingdienst an, der die Spiele kostenlos zeigen soll.
Weiterlesen »
Baden-Württemberg: Mercedes: Genehmigung für automatisiertes Fahren bis 95 km/hAuf der Autobahn fahren und dabei Zeitung lesen? Und das bei fast 100 km/h. Das dürfte in manchen Mercedes-Limousinen bald möglich sein - unter bestimmten Bedingungen.
Weiterlesen »
Mercedes-Benz Erhält Genehmigung für hochautomatisiertes Fahren auf deutschen AutobahnenMercedes-Benz erhält Genehmigung für hochautomatisiertes Fahren auf deutschen Autobahnen mit dem Drive Pilot System. Fahrer können bei bis zu 95 km/h die Kontrolle abgeben.
Weiterlesen »
Mercedes Drive Pilot: Genehmigung für Selbstfahren erteiltJetzt ist es offiziell: Mercedes geht mit seinem System Drive Pilot den nächsten Schritt in Richtung autonomes Fahren. Alle Infos!
Weiterlesen »