Um E-Books früher ausleihen zu können, empfiehlt ein Runder Tisch, verhandlungsbasierte Lizenzmodelle unter Wahrung der Vertragsfreiheit zu testen.
Die Online-Ausleihe von E-Books in öffentlichen Bibliotheken ist seit Jahren heftig umstritten. Oft müssen Bücherhallen aktuell bis zu 12 Monate warten, bis sie überhaupt eine E-Book-Lizenz kaufen können – keine fairen Rahmenbedingungen, finden sie. Zwei Jahre lang haben deswegen Vertreter von Verlage n, Autoren und Bibliotheken auf Einladung von Kulturstaatsministerin Claudia Roth am "Runden Tisch E-Lending" beraten.
Der an den Gesprächen beteiligte Deutsche Bibliotheksverband setzt sich seit vielen Jahren dafür ein, dass Bibliotheken E-Books – wie Printbücher – ab dem Tag der Veröffentlichung auf Basis einer gesetzlichen Grundlage verleihen dürfen. AuchDer Börsenverein des deutschen Buchhandels lief aber Sturm gegen eine solche "Zwangslizenz" und verwies auf das bestehende E-Book-System "Onleihe", das auf freiwilligen Lizenzvereinbarungen bestehe.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Naby Keita: Rückkehrwunsch trotz Ausleihe bei Werder BremenDer ehemalige Liverpool-Profi Naby Keita sieht sich von Werder Bremen nach einem Vorfall im April an den Rand gestellt. Trotz seines Wunsches, zurückzukehren, trainiert er derzeit mit der U23 des Vereins und Werder plant einen Wechsel im Winter.
Weiterlesen »
ÖRR-Reformen: Angebot von ARD-Chef Gniffke an VerlegerWie viel Text dürfen öffentlich-rechtliche Sender online veröffentlichen? Darum gibt es Streit, wegen aktueller Reformpläne der Länder. Der ARD-Vorsitzende Gniffke hat einen Schlichtungsvorschlag eingebracht. Worum es geht und wie Verleger reagieren.
Weiterlesen »
Haaretz-Verleger sorgt für Aufruhr in Israel – nun klärt Amos Schocken aufEine Rede von Amos Schocken, in der er Sanktionen gegen Israel forderte, sorgt für Empörung – und Boykottaufrufe. Nun will der Haaretz-Verleger aufklären.
Weiterlesen »
Nahost: Haaretz-Verleger spricht von „Freiheitskämpfern“Der Verleger der linken israelischen Zeitung findet harte Worte gegen die Regierung Netanjahu und fordert Sanktionen. Seine Äußerungen sorgen für Empörung.
Weiterlesen »
t-online und die Merdiengruppe Mein Geld starten MedienpartnerschaftNeue Medienkooperation mit der Online-Plattform eröffnet dem Anlegermagazin Mein Geld zahlreiche neue Möglichkeiten t-online, Deutschlands größte Online-Plattform mit mehr als 40 Millionen Nutzern, und
Weiterlesen »
VfL Wolfsburg: Jung-Profi fuhr Kratzer ins Bruder-AutoEine Auto-Ausleihe an den Bruder wurde einem Profi-Kicker zum Verhängnis. Was ist passiert?
Weiterlesen »