Berlin (ots) - Immer mehr Menschen suchen psychologische Unterstützung und Online-Therapie entwickelt sich dabei zu einer wichtigen Säule. Aber was genau bewegt die Nutzer:innen, sich für diese moderne
Immer mehr Menschen suchen psychologische Unterstützung und Online-Therapie entwickelt sich dabei zu einer wichtigen Säule. Aber was genau bewegt die Nutzer:innen, sich für diese moderne Therapieform zu entscheiden, und wie wird sie angewendet? Neue Daten der Online-Therapieplattform Hallo Morgen liefern aufschlussreiche Einblicke in die Nutzung von Online-Therapie und verdeutlichen, warum sie zunehmend an Bedeutung gewinnt.
- Flexibilität: Gespräche lassen sich bequem von zu Hause aus führen, ideal für Menschen in abgelegenen Regionen, mit eingeschränkter Mobilität oder vollem Terminkalender. "Gerade bei Angststörungen ist der Leidensdruck oft so akut, dass monatelanges Warten auf einen Therapieplatz keine Option ist. Online-Therapie bietet hier eine schnelle und professionelle Lösung", erklärt Psychologin Johanna Trittien. Ebenso zentral sind Partnerschaftsprobleme. Krankenkassen übernehmen keine Kosten einer Paartherapie, obwohl Beziehungsprobleme das psychische Wohlbefinden massiv beeinträchtigen können.
Ein Teil der Patient:innen nutzt die Online-Therapie als Übergangslösung, bis ein Platz in einer Psychotherapiepraxis vor Ort verfügbar ist. Gleichzeitig zeigt sich aber auch ein Trend zur längerfristigen Nutzung: 33 % der Patient:innen buchen fünf oder mehr Sitzungen, und 13 % entscheiden sich für zehn oder mehr Termine.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Real-World-Daten : Semaglutid senkt wohl Alzheimer-Risiko bei Menschen mit Typ-2-DiabetesZu den vielen bekannten Wirkungen von Semaglutid gesellt sich möglicherweise bald eine weitere: Real-World-Daten legen nahe, dass der GLP-1-Rezeptoragonist das Alzheimer-Risiko bei Typ-2-Diabetikern senken könnte.
Weiterlesen »
Dresden: IT-Mitarbeiter klaut Behörde Daten von 430.000 MenschenIn Dresden soll der Systemadministrator einer Behörde Daten von Hunderttausenden Wahlberechtigten kopiert haben – warum, ist unklar.
Weiterlesen »
Menschen für Menschen bekämpft Armut mit aufsuchender SozialarbeitZürich/Addis Abeba (ots) - Wie kann man sicherstellen, dass Spenden wirklich bei den Bedürftigen ankommen? Wie erreicht man die ärmsten Familien in städtischen Slums? Die Antwort von Menschen für Menschen
Weiterlesen »
Zum Tag der Menschen mit Behinderung: Blick auf Menschen mit kommunikativen BeeinträchtigungenKarlsbad (ots) - Ergotherapeut:innen nutzen KONTakt, um bei Menschen mit kommunikativen Einschränkungen Missverständnisse zu vermeiden und Inklusion zu fördernNeurologische Erkrankungen, Unfälle, Sauerstoffmangel
Weiterlesen »
Der Finanzballer: 'Menschen kaufen Menschen, nicht das Produkt'Der Jungmakler Award 2024 ist zu Ende. Und die Finalisten durften im AssCompact Interview Rede und Antwort zu ihren Ambitionen mit ihren Unternehmen stehen. Mit im Finale war der 'Finanzballer' Benedikt
Weiterlesen »
Psychotherapie: Warum Nachwuchs durch Gesetz blockiert wirdWer als Psychotherapeut arbeiten will, braucht nach dem Studium noch eine Weiterbildung. Doch momentan gibt es kaum Weiterbildungsplätze. Es könnten bald Psychotherapeuten fehlen.
Weiterlesen »