Stellantis senkt Gewinnerwartungen für 2023 wegen schwachem US-Markt und Branchenlage. Aktien fallen um 7,9 % auf 13,40 Euro.
Stellantis senkt seine Gewinnerwartungen wegen schwacher Nachfrage in Nordamerika. Konzernchef Tavares plant Maßnahmen zur Reduktion der Händlerbestände und erhöhten Rabatten.
Bei dem Vielmarkenkonzern hatte sich das US-Geschäft zuletzt bereits deutlich eingetrübt. Auf dem nordamerikanischen Markt macht der Autobauer mit großen SUVs und Pick-ups üblicherweise den Löwenanteil seines Gewinns. Derzeit aber stehen zu viele unverkaufte Autos bei den Händlern auf dem Hof, was die Verkaufspreise schmälert. Bereits die Halbjahresergebnisse hatten Anleger spürbar enttäuscht.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Stellantis-Aktie mit Plus: Streik-Alarm bei Stellantis - UAW droht mit Stillstand in den US-WerkenDie Spannungen zwischen dem Jeep-Mutterkonzern und der US-Gewerkschaft UAW nehmen zu.
Weiterlesen »
Opel-Mutter warnt EU: CO₂-Ziele bloß nicht verschiebenStellantis fordert ein Ende der Verzögerung des von der EU vorgegebenen Kohlenstoffdioxid-Emissionsziels. Damit vertritt der Konzern andere Interessen als der Verband europäischer Automobilhersteller. Diese möchten einen Fristaufschub von zwei Jahren durchsetzen, um Strafzahlungen in Milliardenhöhe zu vermeiden.
Weiterlesen »
Zscaler: Starkes Umsatzwachstum, aber schwacher GewinnausblickSAN JOSE, Kalifornien (IT-Times) - Zscaler, Anbieter einer cloudbasierten Sicherheitssoftware-Plattform, hat seine Ergebnisse für das vierte Quartal 2023/2024 bekannt gegeben und erneut ein hohes Umsatzwachstum
Weiterlesen »
Stellantis beginnt an die Zeit nach Tavares zu denkenOpel-Mutter Stellantis beginnt mit der Suche nach einem möglichen Nachfolger für Konzernchef Tavares. Das Mandat des 66-Jährigen endet 2026.
Weiterlesen »
Stellantis senkt Gewinnprognose für 2024Der Autokonzern Stellantis hat seine Gewinnprognose für das Jahr 2024 nach unten angepasst. Die bereinigte operative Marge soll nun zwischen 5,5 und 7 Prozent liegen, deutlich unter den ursprünglich angestrebten zweistelligen Werten.
Weiterlesen »
Mazda und Stellantis rufen Autos wegen Bosch-Airbag-Kontrollen zurückVon Dean Seal
Weiterlesen »