Das Update des Synchronisierungs-Tool FreeFileSync auf Version 13.6 umfasst neben kleineren Modifikationen vor allem Fehlerbereinigungen.
Das Update des Open-Source-Synchronisierungs-Tools FreeFileSync auf Version 13.6 umfasst neben kleineren Modifikationen wie der kompakten Anzeige des übergeordneten Pfads für mittlere und große Zeilengrößen auch Optimierungen bei bestehenden Funktionen sowie vor allem Fehlerbereinigungen.Dazu zählt laut den Entwicklern beispielsweise ein Knistern zu Beginn der WAV-Wiedergabe unter Linux, das behoben wurde.
Das Dateisynchronisierungs-Tool legt zudem Sicherheitskopien auf beliebigen Medien an und führt Kopiervorgänge in voreingestellten Zeitintervallen durch. Dabei spielt es keine Rolle, ob die Daten auf DVD, einem Netzlaufwerk, einer anderen Festplatte, USB-Stick oder der Cloud gesichert werden sollen. FreeFileSync ist für die Betriebssysteme Windows, Linux und macOS verfügbar.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
NASDAQ Composite Index-Papier 1st Source-Aktie: Mit dieser Dividende bereitet 1st Source Aktionären eine FreudeEs wurde beschlossen, Anlegern eine Dividende zu zahlen.
Weiterlesen »
ChatGPT-4-Konkurrent aus China: DeepSeek V2 ist Open SourceChatGPT bekommt Konkurrenz aus China. DeepSeek schaltet seinen KI-Chat frei. Der chinesische Anbieter wirbt mit Open Source, stellt SDKs und APIs bereit.
Weiterlesen »
iX-Workshop: Wie Angreifer vorgehen – Pentesting mit Open-Source-ToolsLernen Sie, wie Sie Sicherheitslücken in der eigenen Unternehmens-IT mit Hacker-Tools aufdecken und beseitigen. (Last Call)
Weiterlesen »
Open-Source-Bildbearbeitung: GIMP 2.10.38 mit besserer Unterstützung für (Zeichen-)TabletsDie Open-Source-Bildbearbeitung GIMP erhält mit Version 2.10.38 eine verbesserte Unterstützung für (Zeichen-)Tablets unter Windows.
Weiterlesen »
ARD and ZDF want to offer their streaming code as open sourceARD and ZDF want to put the code for their streaming media libraries on a common basis. Parts of it are also to be made freely available.
Weiterlesen »
Neues aus dem Fernsehrat (105): ARD und ZDF präsentieren StreamingOS auf Open-Source-BasisDie Zusammenführung der Entwicklung ihrer Mediathek-Software unter dem Titel
Weiterlesen »