OpenAI gründet Joint Venture Stargate mit 500 Milliarden Dollar Investition

Technologie Nachrichten

OpenAI gründet Joint Venture Stargate mit 500 Milliarden Dollar Investition
OPENAIKIINFRASTRUKTUR
  • 📰 ComputerBase
  • ⏱ Reading Time:
  • 83 sec. here
  • 14 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 75%
  • Publisher: 67%

OpenAI, SoftBank, Oracle und MGX gründen Joint Venture Stargate für 500 Milliarden Dollar. Projekt soll in den USA KI-Infrastruktur aufbauen. Microsoft wird ebenfalls an Stargate beteiligt sein.

Das Mega-Projekt Stargate wird Realität: Gemeinsam mit SoftBank, Oracle und MGX gründet OpenAI ein Joint Venture, um eine neue KI- Infrastruktur für das KI-Unternehmen in den USA aufzubauen. Der Investitionsplan umfasst 500 Milliarden US-Dollar in den kommenden vier Jahren, zunächst stehen 100 Milliarden zur Verfügung. Der erste Standort entsteht bereits in Texas, zusätzliche Campus-Standorte in den USA werden evaluiert.

OpenAI wird für den operativen Betrieb verantwortlich sein und eng mit Nvidia als Technologie-Partner und Oracle kooperieren. SoftBank ist für die Finanzen zuständig, Softbank-Chef Masayoshi Son übernimmt auch den Vorsitz des Joint Ventures. MGX ist eine Investoren-Gruppe aus den Vereinigten Arabischen Emiraten (UAE), die Son als Investment-Partner bei dem Projekt bezeichnet. Das Projekt Stargate wird von der US-Regierung unter Präsident Donald Trump mit Notstandsverordnungen unterstützt. Trump betonte die Bedeutung des Projekts für die amerikanische Wirtschaft, die Forschung sowie das geopolitische Wettrennen im Bereich KI. Besonders die Energieversorgung, die notwendig ist, um eine solche Infrastruktur zu betreiben, wurde von Trump im Kontext des Projekts hervorgehoben. Mit den neuen Rechenzentren-Kapazitäten will OpenAI die AI-Entwicklung weiter beschleunigen.Microsoft steht zwar nicht offiziell als Premium-Partner auf der Bühne im Weißen Haus, arbeitet laut einer Mitteilung aber ebenfalls an Stargate mit. Die bestehende Partnerschaft wird fortgesetzt und ausgebaut. OpenAI soll zusätzliche Rechenleistung in Microsofts Azure-Cloud nutzen, um KI-Modelle zu entwickeln sowie Produkte wie ChatGPT zu betreiben. Durch die neue Vereinbarung kann OpenAI nun eigene Kapazitäten aufbauen, um neue Modelle zu entwickeln und zu trainieren. Die Eckpunkte der Partnerschaft bleiben indes bestehen. Abkommen laufen bis 2030 und Microsoft hat das Recht, OpenAI-Modelle und -Produkte für eigene Anwendungen wie den Copilot zu verwenden. OpenAIs API läuft zudem exklusiv über Azure und die Unternehmen haben eine Umsatzbeteiligung vereinbart.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

ComputerBase /  🏆 27. in DE

OPENAI KI INFRASTRUKTUR STARGATE SOFTBANK ORACLE MGX MICROSOFT RECHENZENTREN USA DONALD TRUMP

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Projekt Stargate: OpenAI steckt mit Partnern Milliarden in KI-RechenzentrenProjekt Stargate: OpenAI steckt mit Partnern Milliarden in KI-RechenzentrenDonald Trump verspricht, die USA zu einer KI-Supermacht zu machen. Dafür demontiert er auch Leitplanken, die sein Vorgänger Joe Biden wegen Risiken bei Künstlicher Intelligenz aufgestellt hatte.
Weiterlesen »

Stargate: OpenAI investiert mit Partnern 500 Milliarden in KI-RechenzentrenStargate: OpenAI investiert mit Partnern 500 Milliarden in KI-RechenzentrenOpenAI beabsichtigt zusammen mit Oracle und Softbank 500 Milliarden US-Dollar innerhalb von vier Jahren in KI-Rechenzentren zu investieren.
Weiterlesen »

Trump schlägt Joint Venture für TikTok in den USA vorTrump schlägt Joint Venture für TikTok in den USA vorDonald Trump schlägt einen neuen Vorschlag für das Schicksal von TikTok in den USA vor, kurz vor seiner Vereidigung. Statt eines Verkaufs des Video-Dienstes soll TikTok einen amerikanischen Partner für eine 50-Prozent-Beteiligung an der App finden. Ein gemeinschaftliches Management unter dem chinesischen Eigner Bytedance und einem US-Investor soll entstehen. Trump will, dass die USA 50 Prozent von TikTok besitzen und kündigte an, dass es viele Interessenten gebe.
Weiterlesen »

Trump schlägt Joint Venture für Tiktok vorTrump schlägt Joint Venture für Tiktok vorNach der kurzzeitigen Sperrung von Tiktok in den USA schlägt Donald Trump ein Joint Venture mit einer amerikanischen Firma und der chinesischen Mutterfirma Bytedance vor. Der Bieter-Poker für Tiktok ist eröffnet und mehrere potentielle Käufer werden in den Medien gehandelt, darunter Elon Musk, Frank McCourt und ein europäisches Firmenkonsortium. Der Preis für Tiktok soll zwischen 40 und 50 Milliarden Dollar liegen.
Weiterlesen »

Trump will Joint Venture für TiktokTrump will Joint Venture für TiktokTrump will Joint Venture für Tiktok
Weiterlesen »

ICL und Dynanonic gründen Joint Venture für LFP-Kathodenmaterial in SpanienICL und Dynanonic gründen Joint Venture für LFP-Kathodenmaterial in SpanienDer israelische Mineralienkonzern ICL und der chinesische Batteriematerial-Hersteller Shenzhen Dynanonic gründen ein Joint Venture für die Produktion von LFP-Kathodenmaterial in Europa. Die Anfangsinvestition beträgt rund 285 Millionen Euro. Der Betrieb soll in Spanien angesiedelt werden. Das Joint Venture wird eine neue Produktionsanlage am bestehenden ICL-Standort in Sallent, Katalonien, errichten.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-13 09:04:42