Google kündigt Implementierung des OpenTitan 'Earlgrey' an, eines quantensicheren Sicherheitscontrollers für Chromebooks und Rechenzentren. Der Chip verwendet den Post Quantum Cryptography Algorithmus Sphincs+ und soll auch bei langlebigen Geräten sichere Updates gewährleisten, selbst wenn Quantencomputer zukünftige Kryptoverfahren knacken. Der OpenTitan-Rechenkern Ibex ist ebenfalls offengelegt.
-Implementierung "Earlgrey" läuft. Seit 2018 entwickelt ein Industriekonsortium um Google, lowRISC, Western Digital sowie Giesecke+Devrient den offengelegten Sicherheitscontroller OpenTitan. Chip-Fertigungspartner ist die taiwanische Firma Nuvoton, eine ehemalige Sparte von Winbond, die eigene Chip-Fabs in Taiwan und Singapur betreibt.. Die Chips sollen als Hardware-Root of Trust in neuen Chromebooks zum Einsatz kommen, die für später im laufenden Jahr 2025 geplant sind.
Als quantensichere Alternative hatte Infineon 2022 das Trusted Platform Module Optiga SLB 9672 mit dem Signaturverfahren Extended Merkle Signature Scheme angekündigt. Kürzlich zertifizierte das BSI einen Infineon-Chip für SmartCards, der FIPS-203 alias ML-KEM umsetzt.Auch der 32-Bit-Mikrocontroller-Rechenkern Ibex des OpenTitan ist offengelegt. Sein RV32IMCB-Design stammt von RISC-V-Entwicklern der ETH Zürich und wird von der Non-Profit-Firma lowRISC in Cambridge betreut.
Auch der sicherste und offenste Sicherheitschip kann aber das Problem nicht lösen, dass die Hoheit über die Vertrauenskette in der Hand des Besitzers des Wurzelzertifikats liegt.Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer
QUANTEN-SICHERHEIT OPEN-SOURCE CHIP-TECHNOLOGIE CHROMEBOOKS RECHENZENTREN
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Rechenzentren im Weltraum: Science-Fiction oder Zukunft?Kann der Weltraum die wachsende Nachfrage nach Rechenleistung befriedigen und gleichzeitig die ökologischen Nachteile vermeiden?
Weiterlesen »
Microsoft: Massive KI-Offensive - 80 Milliarden für neue RechenzentrenMicrosoft lässt im Kampf um die KI-Vormachtstellung die Muskeln spielen. Der Software-Konzern aus Redmond will im laufenden Geschäftsjahr 80 Milliarden Dollar in neue Rechenzentren stecken. Das entspricht
Weiterlesen »
KI-Rechenzentren boomen und Anleger können richtig profitierenKI-Hochburg statt Ferienregion – Jorge Azcón, Chef der Regionalregierung von Aragonien, will die Region im Nordosten Spaniens zum führenden Standort für Datenzentren machen. Das kann sich auch für Anleger lohnen.
Weiterlesen »
OpenAI und Partner stecken Milliarden in KI-RechenzentrenWashington - Künstliche Intelligenz ist besonders hungrig nach Computer-Leistung. In den USA sollen nun neue riesige Rechenzentren gebaut werden. Ein erster Fokus liegt auf der Medizinforschung.
Weiterlesen »
OpenAI und Technologie-Giganten investieren 500 Milliarden Dollar in KI-RechenzentrenDer ChatGPT-Entwickler OpenAI und Partner wie Oracle und Softbank planen, 500 Milliarden Dollar in neue Rechenzentren für Künstliche Intelligenz zu investieren. Das Gemeinschaftsunternehmen Stargate soll 100.000 Jobs in den USA schaffen und mit Fokus auf Gesundheitswesen sowie der Bekämpfung von Krankheiten die Entwicklung von KI vorantreiben.
Weiterlesen »
Projekt Stargate: OpenAI steckt mit Partnern Milliarden in KI-RechenzentrenDonald Trump verspricht, die USA zu einer KI-Supermacht zu machen. Dafür demontiert er auch Leitplanken, die sein Vorgänger Joe Biden wegen Risiken bei Künstlicher Intelligenz aufgestellt hatte.
Weiterlesen »