Bund und Länder beraten diese Woche unter den Innenministern und auf der Ministerpräsidentenkonferenz, was für Deutschlands „Gesamtverteidigung“ nötig ist. Um diese zehn Punkte geht es.
Alle aktuellen Nachrichten zum russischen Angriff auf die Ukraine bekommen Sie mit der Tagesspiegel-App. Hier für IOS und Android herunterladen.
hakt es noch. Immerhin wollen sich Bund und Länder laut Beschlussvorlage ihres Treffens vom Donnerstag verpflichten, bis September in den Ministerien Ansprechpartner zu benennen, bei denen die Fäden im Kampf gegen hybride Bedrohungen zusammenlaufen sollen.aktualisierte Rahmenrichtlinie, der im vergangenen Jahr völlig überarbeitet wurde. Daraus ergibt sich auch ein Handlungsbedarf für Länder und Kommunen..
In diesem Fall ist zumindest Linderung in Sicht: Bundesinnenministerin Faeser hat zu Monatsbeginn 44 neue Hubschrauber für die Bundespolizei bestellt, die später eine „zentrale Rolle im Bevölkerungsschutz“ spielen sollen.Die Frage, wo die Bevölkerung im Ernstfall Schutz suchen kann, gehört ebenfalls zu den politisch drängenden Fragen der Zivilverteidigung.
Der Bezirk will damit „für den Fall der Fälle bestmöglich vorbereitet“ sein und Menschen ansprechen, „die nicht die Zeit haben, sich regelmäßig bei Hilfsorganisationen oder der freiwilligen Feuerwehr zu engagieren“.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Das gibt’s doch nicht: EM-Orakel Fiona tippt wieder nicht für DeutschlandBei der Europameisterschaft darf Fiona mit einem Paten die Spiele der deutschen Nationalmannschaft tippen.
Weiterlesen »
Thomas Heise ist tot: Der Filmemacher gehörte nicht zur DDR, nicht zum vereinten DeutschlandThomas Heise war einer der bedeutendsten deutschen Dokumentarfilmer. Der Berliner Zeitung gab er sein letztes Interview. Dieser Nachruf enthält bisher unveröffentlichte Passagen.
Weiterlesen »
Akkufabrik kommt nicht: Das liegt nicht an den Energiekosten in Deutschland2022 hatte der chinesische Batteriehersteller Svolt den Bau einer Batteriefabrik im brandenburgischen Lauchhammer angekündigt. Nun begräbt Svolt die Pläne wieder. Das Unternehmen führt mehrere Gründe dafür an, unter anderem Unsicherheiten im Automobilmarkt und ein weggefallenes Kundenprojekt.
Weiterlesen »
Zivilschutz und Krisenmanagement in DeutschlandHochwasser und andere Naturkatastrophen, Krieg oder Industrieunfälle - der Bevölkerungsschutz ist eine staatliche Aufgabe. Doch es gibt Nachholbedarf.
Weiterlesen »
Verteidigung: Nato beschließt Operationsplan für Ukraine-UnterstützungAus Sorge vor einer Eskalation des Konflikts mit Russland hielt sich die Nato bei der Unterstützung der Ukraine lange zurück. Das ändert sich nun - auch wegen eines möglichen Machtwechsels in den USA.
Weiterlesen »
Operationsplan: Was die Nato jetzt mit der Ukraine plantBisher koordinierte die Ramstein-Gruppe die Waffenlieferungen an die Ukraine. Nun soll das laut einem Operationsplan die Nato übernehmen - warum?
Weiterlesen »