Der Bundestag diskutiert eine fraktionsübergreifende Initiative für die Einführung einer Widerspruchsregelung zur Organspende. Diese Regelung würde jeden als potenziellen Spender einstufen, außer er widerspricht explizit. Ob eine Entscheidung noch vor der vorgezogenen Neuwahl getroffen werden kann, bleibt offen.
Allgemein finden es viele gut, nach dem Tod Organe für Schwerkranke freizugeben - tatsächlich aber gibt es nicht genug Spender. Kommt noch eine große Reform ?
„Zentral ist weiterhin das Recht der oder des Einzelnen, sich für oder gegen eine Organ- oder Gewebespende zu entscheiden“, heißt es in der Begründung des Entwurfs. Vorgesehen sind demnach auch eine umfassende Aufklärung und Information vor Inkrafttreten des Gesetzes und fortlaufend danach. Vorab sollen alle ab 18 Jahren einmal schriftlich über die neuen Regeln informiert werden.
Organspende Reform Bundestag Widerspruchsregelung Gesundheitspolitik Lebewesenrettung Deutschland Abgeordnete
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Organspende in Bayern: Wie eine Tätowierung für Klarheit beim Spenden sorgt1200 Menschen in Bayern warten derzeit auf ein neues Organ – Spender gibt es viel zu wenige. Mit einer Tattoo-Aktion machen Politiker nun aufmerksam.
Weiterlesen »
Kommentar: Wir brauchen eine Reform der SchuldenbremseAn der Schuldenbremse festzuhalten, ist seit Trumps Comeback fahrlässig. Das haben die meisten erkannt. Nur nicht die FDP. Aber in der Union dreht sich was. Zurecht.
Weiterlesen »
Auch CDU will jetzt Reform: Drei Ideen für eine neue SchuldenbremseAn der Frage der Schuldenbremse zerbrach vergangene Woche die Ampel-Koalition, jetzt will auch die größte Oppositionspartei eine Reform. Für eine neue Schuldenbremse, die mehr Investitionen erlaubt, gibt es drei Ideen.
Weiterlesen »
'Fairness-Problem': Braucht es eine Erbschaftssteuer-Reform?'Fairness-Problem': Braucht es eine Erbschaftssteuer-Reform?
Weiterlesen »
Erbschaftssteuer: Gibt es 2025 eine Reform beim Erbe?Bei der Erbschaftssteuer könnte 2025 eine Reform anstehen: Neben Grünen und CDU/CSU wollen auch andere Parteien die Erbschaftsteuer ändern.
Weiterlesen »
Banken dringen auf eine Reform der Sustainable-Finance-RegelnBdB fordert eine Neujustierung der Klima- und Energiepolitik, um nachhaltiges Wachstum zu fördern und eine grüne Transformation zu unterstützen.
Weiterlesen »