Organspende : Neuer Bundesratsvorstoß für die Widerspruchslösung

Berufspolitik Nachrichten

Organspende : Neuer Bundesratsvorstoß für die Widerspruchslösung
GesundheitspolitikKrankenkassen
  • 📰 aerztezeitung
  • ⏱ Reading Time:
  • 24 sec. here
  • 4 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 20%
  • Publisher: 55%

Mit der Widerspruchslösung will NRW-Minister Karl-Josef Laumann mehr Kranken helfen, die auf ein Spenderorgan warten. Er appelliert an den Bundestag, diese Lösung einzuführen.

Berlin. Künftig ist jeder in Deutschland postmortal Organspender – es sei denn, er oder sie hat zu Lebzeiten der Spende widersprochen: So steht es in einem Gesetzentwurf, den das Land Nordrhein-Westfalen am 14. Juni im Bundesrat einbringen wird. Seit Langem gebe es in Deutschland zu wenig Spenden, sagte der Düsseldorfer Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann am Dienstag in Berlin.

In diesen 24 Monaten soll jeder Über-14-Jährige drei Mal auf den „Systemwechsel“ hingewiesen werden. Im Organspenderegister könne jeder, der nicht spenden wolle, seinen Widerspruch ohne Angabe von Gründen dokumentieren. Auch künftig soll es, so Laumann, vor einer Organentnahme ein Gespräch der Ärztinnen und Ärzte mit den Angehörigen des Verstorbenen geben. Diese fänden dann aber auf einer anderen Grundlage statt.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

aerztezeitung /  🏆 81. in DE

Gesundheitspolitik Krankenkassen

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Bald neuer Bundestagsantrag für Widerspruchslösung bei OrganspendeBald neuer Bundestagsantrag für Widerspruchslösung bei OrganspendeBerlin - Die Bundestagsabgeordneten könnten bald einen neuen Antrag für die Widerspruchslösung bei der Organspende vorlegen. 'Das würde die Leben von Zehntausenden von Menschen besser machen', sagte Bundesgesundheitsminister
Weiterlesen »

Saar-Gesundheitsminister befürwortet ​Widerspruchslösung für OrganspendeSaar-Gesundheitsminister befürwortet ​Widerspruchslösung für OrganspendeTausende Menschen in Deutschland warten auf ein Spenderorgan. Um die Spenderate zu erhöhen, plant Gesundheitsminister Lauterbach die Einführung einer Widerspruchslösung. Unterstützung gibt es aus dem Saar-Gesundheitsministerium.
Weiterlesen »

Organspende: NRW-Gesundheitsminister Laumann will WiderspruchslösungOrganspende: NRW-Gesundheitsminister Laumann will WiderspruchslösungEin Mann hält einen Organspendeausweis in seinen Händen. Symbolbild
Weiterlesen »

Bundesratsinitiative aus NRW für Widerspruchslösung bei OrganspendeBundesratsinitiative aus NRW für Widerspruchslösung bei OrganspendeBerlin - NRW-Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann (CDU) drängt auf die Einführung eine Widerspruchslösung bei Organspenden. Der CDU-Politiker kündigte am Dienstag in Berlin eine entsprechende von Nordrhein-Westfalen
Weiterlesen »

NRW will Gesetz für Widerspruchslösung bei OrganspendeNRW will Gesetz für Widerspruchslösung bei OrganspendeAllein in NRW warten 1800 Menschen auf ein neues Organ. Doch die Spendenbereitschaft ist niedrig. NRW regt daher mit anderen Ländern die Änderung des Transplantationsgesetzes an.
Weiterlesen »

Gesundheit: NRW will Gesetz für Widerspruchslösung bei OrganspendeGesundheit: NRW will Gesetz für Widerspruchslösung bei OrganspendeDüsseldorf - Nordrhein-Westfalen und weitere Bundesländer wollen mit einer Gesetzesinitiative im Bundesrat die Bereitschaft zu Organspenden in der
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-22 13:23:35