Der polnische Mineralölkonzern Orlen baut in Elmshorn einen Schnellladepark mit 16 Ladepunkten. Die Ladeplätze werden überdacht und mit einer Photovoltaikanlage ausgestattet, um nachhaltigen Strom zu erzeugen. Zusätzlich zu den Lademöglichkeiten will Orlen weitere Services für die Nutzer anbieten.
Der polnische Mineralölkonzern Orlen , in Deutschland auch für seine Star-Tankstellen bekannt, errichtet in der Nähe der A23 in Elmshorn einen Schnellladepark mit 16 Ladepunkten.mit jeweils zwei Ladepunkten. Wenn nur ein Fahrzeug lädt, so beträgt die Ladeleistung bis zu 400 Kilowatt. Sind zwei Fahrzeuge angeschlossen, so können diese sich die Ladeleistung teilen.
Die Ladeplätze werden überdacht und das Dach wird mit einer Photovoltaikanlage bestückt, um nachhaltigen Strom zu erzeugen. Zusätzlich zu den Lademöglichkeiten will Orlen nicht näher benannte weitere Services für die Nutzer bereitstellen, um den Komfort während der Ladezeiten weiter zu erhöhen. „Mit diesem Schritt setzen wir ein weiteres Zeichen für den Ausbau von Ladeinfrastrukturen, um der steigenden Nachfrage nach leistungsfähigen Lademöglichkeiten gerecht zu werden und die Elektromobilität in unserem eigenen Netz zu fördern. Besonders freut uns, dass wir unseren ersten Ladepark in direkter Nähe unserer Firmenzentrale in Elmshorn realisieren können“, sagt Orlen-Deutschlandchef Artur Frankiewicz.
Der symbolische erste Spatenstich auf dem rund 1.500 Quadratmeter großen Grunstück an der Werner-von-Siemens-Straße erfolgte gemeinsam mit dem Oberbürgermeister der Stadt Elmshorn, Volker Hatje. Er sagt: „Es ist mir eine große Freude, beim Start dieses innovativen Bauprojektes der Firma Orlen dabei zu sein.
Die Fertigstellung des E-Ladeparks in Elmshorn, der sich in direkter Nähe zur A23-Ausfahrt Elmshorn und der Bundesstraße 431 befindet, ist für Ende 2025 geplant. Derzeit betreibt Orlen hierzulande über 40 Ladepunkte – und liegt damit weit hinten den einst selbst gesteckten Zielen:, an seinen Tankstellen in Deutschland 434 Ladesäulen mit 868 Ladepunkten errichten zu wollen, und das innerhalb von drei Jahren.
Elektromobilität Ladeninfrastruktur Orlen Elmshorn Nachhaltigkeit
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Orlen baut Schnellladepark in ElmshornDer polnische Mineralölkonzern Orlen, in Deutschland auch für seine Star-Tankstellen bekannt, errichtet in der Nähe der A23 in Elmshorn einen Schnellladepark mit 16 Ladepunkten. Der Schnellladepark wird
Weiterlesen »
Orlen baut Schnellladepark in ElmshornDer polnische Mineralölkonzern Orlen, in Deutschland auch für seine Star-Tankstellen bekannt, errichtet in der Nähe der A23 in Elmshorn einen Schnellladepark mit 16 Ladepunkten.
Weiterlesen »
Pfalzwerke nehmen ersten Schnellladepark bei XXXLutz in BetriebXXXLutz und die Pfalzwerke haben den ersten gemeinsamen Schnellladepark am XXXLutz-Standort Wolfsburg in Betrieb genommen.
Weiterlesen »
Kia Charge jetzt mit Zugang zu 800.000+ Ladepunkten in EuropaKia Charge bietet Kunden Zugang zu 800.000+ Gleichstrom- und Wechselstrom-Ladepunkten (AC/DC) für Elektroautos in 28 europäischen Ländern.
Weiterlesen »
Kia Charge bietet seinen Kunden Zugang zu 800.000 Ladepunkten in EuropaDer Ladeservice Kia Charge erweitert sein Netzwerk auf 800.000 Ladepunkte in 28 europäischen Ländern. Das bedeutet ein Wachstum von 10 Prozent seit Anfang Juli und 39 Prozent seit Mitte 2023.
Weiterlesen »
Aral Pulse jetzt mit 3000 Ladepunkten in DeutschlandAral baut sein Elektroauto-„Ultraschnell-Ladenetz“ aus. Nun meldet der Tankstellenbetreiber einen neuen Meilenstein.
Weiterlesen »