Die Europawahl – im Osten auch ein wichtiger Stimmungstest vor den drei Landtagswahlen im September. Und den entschied die AfD für sich.
Die Europawahl – im Osten auch ein wichtiger Stimmungstest vor den drei Landtagswahlen im September. Und geht es nach den Ergebnissen bei der Europawahl , dann zeichnet sich dort ein Politbeben ab. Der Trend: die Ränder legen extrem zu.
Mit rund 20 Prozent folgt die CDU auf Platz 2, hält damit in etwa ihr Ergebnis von vor fünf Jahren. DasDie Kanzlerpartei SPD kommt auf 12 Prozent . Die Grünen verlieren mehr als die Hälfte ihrer Wähler im Osten, erreichen 6,4 Prozent . Auch die Linken kommen mit nur noch 5,5 Prozent unter die Räder. Die FDP schafft gerade noch 3 Prozent .
Sachsens AfD-Chef Jörg Urban schlug noch während die Auszählung lief triumphierende Töne an, sagte, man haben „trotz geballter Hetze durch Medien, Verfassungsschutz und Altparteien hat die AfD deutlich zugelegt“ und sei deutschlandweit zweitstärkste Kraft geworden. Bemerkenswert: Bisher galten zuallererst der ländliche Raum und dort Ostsachsen und das Erzgebirge als klassische AfD-Hochburgen. Diese Positionen konnten die Rechtsextremen noch einmal ausbauen und landeten in ALLEN sächsischen Landkreisen auf Platz 1. In den Kreisen Meißen, Bautzen, Görlitz mit Ergebnissen von rund 40 Prozent. Aber auch in den Großstädten Dresden und Chemnitz wurde die AfD erstmals stärkste Partei.
CDU SPD Die Linke Die Grünen Sachsen Europawahl Wagenknecht Sahra Texttospeech
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Krah kandidiert nicht mehr für AfD-VorstandDer AfD-Spitzenkandidat für die Europawahl, Maximilian Krah, zieht sich aus der AfD-Führung zurück.
Weiterlesen »
Hessen: Hessens AfD-Landessprecher kritisiert AfD-Urteil zu AfDFür das Urteil des Oberverwaltungsgerichts zur Einstufung der Partei als rechtsextremistischen Verdachtsfall zeigt die hessische AfD kein Verständnis. Vor Konsequenzen in Hessen erwartet der Innenminister eine gründliche Prüfung.
Weiterlesen »
Europawahl: Grüne sehen Europawahl 2024 als Richtungsentscheidung für DemokratieDas Interesse an der Briefwahl scheint höher zu sein als zur Europawahl 2019. Für die Grünen ist die Europawahl eine Richtungsentscheidung für die Demokratie.
Weiterlesen »
Europawahl: Interesse an Briefwahl höher als bei Europawahl 2019Das Interesse an der Briefwahl scheint höher zu sein als zur Europawahl 2019. Der aktuelle Bayerntrend sieht die CSU bei 41 Prozent. Alle Stimmen und Entwicklungen zur Europawahl finden Sie hier.
Weiterlesen »
Europawahl: Grüne warnen vor Rechtsruck bei EuropawahlEU-Kommissionspräsidentin von der Leyen bleibt bei ihrem Plan auch mit rechten Kräften im Europaparlament zusammenzuarbeiten. Die AfD bleibt trotz des Krah-Skandals in Umfragen weiter stabil. Ein Experte gibt jetzt eine Einschätzung, wie Russland der Wahl gefährlich werden könnte. Alle Stimmen und Entwicklungen zur Europawahl finden Sie hier.
Weiterlesen »
Europawahl 2024: Presseservice der Bundeswahlleiterin am Tag der EuropawahlWiesbaden (ots) - Zur Europawahl 2024 am 9. Juni 2024 wird die Bundeswahlleiterin für die Medien einen umfassenden Presseservice anbieten. Das Team der Bundeswahlleiterin wird sich am Wahltag bis zur Bekanntgabe
Weiterlesen »