Minderheiten werden in Demokratien oft mundtot gemacht. Dies stellt der Schriftsteller Birk Meinhardt heute auch in Deutschland fest. In Ost und West. Ein Interview.
Birk Meinhardt, 1959 in Berlin geboren, hat sich am Anfang seiner Karriere als Sportjournalist und Reporter einen Namen gemacht, unter anderem war er Journalist bei der. Später entschied er sich, den Journalistenberuf aufzugeben und als Romanschriftsteller zu reüssieren. Nun erscheint sein neuer Roman „Abkehr: Ein Hafttagebuch“.in drei ostdeutschen Ländern.
Es ist eine Dystopie, ja, aber in die frisst sich immer wieder schon die Realität. Das Manuskript lag ja eine Weile, und in diesen Monaten dachte ich, das hast du dir doch vor einiger Zeit ausgedacht, das steht doch auf Seite soundso, und jetzt passiert es in Wirklichkeit, geht aber schnell. Was den Versuch des Bändigens betrifft: Diejenigen, die ihn unternehmen, torpedieren ihn lustigerweise immer wieder selber.
Fast alle großen Blätter beschwiegen es. Der Chefredakteur der SZ, der erst am Ende der Zeit, über die ich schrieb, zur Zeitung kam, behauptete, man hätte alles gedruckt, die Reportagen seien aber zu lang gewesen. Dabei waren sie, bis auf eine, schon gespiegelt, das heißt, druckfertig gemacht. Die passten. Er hat also schlicht die Unwahrheit gesprochen. Aber das sind Details, Kleinteiligkeiten, die heute nicht mehr interessant sind.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
DDR-Geigenbauer Curt Jung: Wie es die Werkstatt über die Mauer von West nach Ost schaffteEine Ausstellung im Musikinstrumenten-Museum erzählt vom Instrumentenbau in den zwei deutschen Staaten.
Weiterlesen »
Ost-West-Verbindung der Berliner S-Bahn ab Mittwoch wegen Bauarbeiten gesperrtWährend der Sommerferien nimmt die Deutsche Bahn wichtige Bauarbeiten im Netz der Berliner S-Bahn in Angriff. Die Stadtbahn steht 2024 im Fokus.
Weiterlesen »
Auch hierzulande Ost-West-Gefälle: Studie zeigt Unterschiede bei Corona-Übersterblichkeit in EuropaDie durchschnittliche Lebenserwartung in Europa hat sich durch Corona nicht überall gleichermaßen verkürzt. Während sie Anfangs in Italien und Spanien um zwei Jahre abnahm, nahm sie in Teilen Westeuropas sogar zu.
Weiterlesen »
Erstmals seit Jahren mehr Umzüge von Ost nach West als andersrumWiesbaden - Erstmals seit 2016 sind im letzten Jahr wieder mehr Menschen von Ostdeutschland nach Westdeutschland umgezogen als andersherum. Das zeigen neue Daten der Bundesländer, die die dts Nachrichtenagentur
Weiterlesen »
Geheimdienste: Arte-Doku: Wie sich Ost und West im Kalten Krieg belauertenMoskau/London - Es wirkt wie eine Parallelwelt hinter den politischen Kulissen der 1980er Jahre: Geheimdienste, Spione, Doppelagenten agierten auf
Weiterlesen »
Arte-Doku: Wie sich Ost und West im Kalten Krieg belauertenMoskau/London - Die dreiteilige Dokumentation 'Geheimdienste im Kalten Krieg' zeigt, wie einst Misstrauen und Feindseligkeit zwischen Ost und West beinahe zu einem Atomkrieg geführt hätten.
Weiterlesen »