Ostdeutsche Autoindustrie gegen Strafzölle für E-Autos aus China
LEIPZIG/ZWICKAU - Die ostdeutsche Automobilindustrie beklagt ungleichen Wettbewerb mit China, lehnt die von der EU angedrohten Strafzölle auf chinesische E-Autos aber ab."Ja, das Ausmaß an Subventionen der chinesischen Regierung gegenüber den heimischen Automobilherstellern stellt eine klare Wettbewerbsverzerrung dar", sagte Jens Katzek, Geschäftsführer des Automotive Cluster Ostdeutschland, der Deutschen Presse-Agentur.
Befürchtet wird, dass China zu Gegenreaktionen gegen hiesige Hersteller greifen könnte."Zu glauben, dass Strafzölle und ein Handelskonflikt zwischen der EU und China spurlos an uns vorübergehen, ist naiv", betonte Katzek. Er erinnerte daran, dass drei Viertel der hierzulande gebauten Autos in den Export gehen - auch nach China. Deutsche Autobauer produzierten zudem auch selbst in China - im vergangenen Jahr 4,4 Millionen Fahrzeuge.
Doch auch der Volkswagen-Konzern lehnt die geplanten Strafzölle ab."Die negativen Auswirkungen dieser Entscheidung überwiegen den etwaigen Nutzen für die europäische und insbesondere die deutsche Automobilindustrie", erklärte ein Sprecher."Wir haben Vertrauen in unsere Produkte und in unsere Innovationsfähigkeit.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Außenhandel: Ostdeutsche Autoindustrie gegen Strafzölle für E-AutosLeipzig/Zwickau - Die ostdeutsche Automobilindustrie beklagt ungleichen Wettbewerb mit China, lehnt die von der EU angedrohten Strafzölle auf
Weiterlesen »
KORREKTUR: Autoindustrie kritisiert mögliche Strafzölle auf E-Autos aus China(Berichtigung: Die Zölle werden nur in bestimmten Fällen rückwirkend erhoben, die EU-Kommission hat ihre Angaben dazu präzisiert. Die erhoben, die EU-Kommission hat ihre Angaben dazu präzisiert. Die Angaben
Weiterlesen »
KORREKTUR: Autoindustrie kritisiert mögliche Strafzölle auf E-Autos aus ChinaKORREKTUR: Autoindustrie kritisiert mögliche Strafzölle auf E-Autos aus China
Weiterlesen »
Strafzölle auf E-Autos aus China: Deutsche Autoindustrie fordert 'das genaue Gegenteil'Am Mittwoch verkündet die EU-Kommission aufgrund von Wettbewerbsverstößen Strafzölle für in China produzierte E-Autos. Die deutsche Autoindustrie fürchtet großen Schaden für die europäische Wirtschaft. Andere Wirtschaftsverbände sehen die Lage entspannter.
Weiterlesen »
Strafzölle auf E-Autos?: Dudenhöffer: Das wäre 'das Schlimmste, was wir der Autoindustrie antun können'© Foto: David Zorrakino - EUROPA PRESSFerdinand Dudenhöffer, Experte des Center Automotive Research erklärt im wO-Interview, warum die chinesische Automobilindustrie Europa überflügelt. Mit beispielloser
Weiterlesen »
Dudenhöffer: Strafzölle wären das Schlimmste, was wir der deutschen Autoindustrie antun können!Ferdinand Dudenhöffer, Experte des Center Automotive Research erklärt im wO-Interview, warum die chinesische Automobilindustrie Europa überflügelt. Mit beispielloser Geschwindigkeit und Innovation, wie
Weiterlesen »