Stefan Schröter sieht große Probleme für deutsche Familienunternehmen. Für die Wirtschaftskrise macht er auch die Bundesregierung verantwortlich.
Stefan Schröter sieht große Probleme für deutsche Familienunternehmen. Für die schlechten wirtschaftlichen Bedingungen macht er auch die Ampel und Habeck verantwortlich.Die Ampelregierung um Kanzler Olaf Scholz , Finanzminister Christian Lindner und Vizekanzler Robert Habeck steht häufig in der Kritik.geben würde, antwortet der Unternehmer ohne Umschweife: „Mangelhaft, also Note fünf, und stark versetzungsgefährdet. Dieses Land hat etwas Besseres verdient.
Es kam anders als erhofft. „Von dieser Anfangseuphorie, die ich damals gespürt habe, ist gar nichts mehr da.“ Von den Ereignissen nach dem Ukrainekrieg und der Energiekrise wurde die Ampelregierung überrollt. Die Krisen wurden nicht gut bewältigt. Schröter bemängelt die vielen Diskussionen und die Uneinigkeit in der Bundesregierung. Die Ampel habe sich in den unterschiedlichen Parteiinteressen verhakt. Und Bundeskanzler Olaf Scholz gehe nicht voran.
Für die Familienunternehmen sind die Gründe für die Wirtschaftskrise und die fehlende Investitionsbereitschaft längst bekannt. Täglich liest man in den Medien die bekannten Schlagwörter: Bürokratie, fehlende Digitalisierung, hohe Energiekosten und Fachkräftemangel. Vor allem letzterer stellt auch für die Familienunternehmen große Probleme dar. Qualifizierte Fachkräfte seien immer schwieriger zu finden, erläutert Schröter.
Politik Brandenburg Bundesregierung Olaf Scholz Robert Habeck Wirtschaft Ausland
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
„Mittelstandsfeindlich“ und „schädlich“: So blicken Familienunternehmer auf die Wirtschaftspläne der AfDVor den Wahlen im Osten und der EU warnt der Verband der Familienunternehmen vor „gravierenden Schäden“ einer starken AfD. Deren Politik ginge zulasten von Millionen Arbeitnehmenden.
Weiterlesen »
Familienunternehmer fordern Verzicht auf RentenpaketBerlin - Familienunternehmer-Präsidentin Marie-Christine Ostermann fordert den Verzicht auf das Rentenpaket II. Das Rentenpaket 'ist die falsche Politik, sie führt dazu, dass die Lohnnebenkosten weiter
Weiterlesen »
Anfrage an die Ampelregierung : Insolvenzwelle: Union warnt vor „signifikanter Pflegelücke“Der Pleitegeier kreist, die Personaldecke dünnt sich aus: Für Einrichtungen der Langzeitpflege ist dies keine leichte Zeit. Die Ampel müsse endlich etwas tun, mahnt die Unionsfraktion.
Weiterlesen »
Familienunternehmer: 'Der Wirtschaftsminister hilft dem Mittelstand nicht'Die Bundesregierung erkennt die Probleme des Mittelstands nicht, sagt die Chefin des Familienunternehmer-Verbandes. Sie fordert Sozialreformen und den Verzicht auf das Rentenpaket. Die Gefahr einer sozialen Schieflage sieht Marie-Christine Ostermann nicht.
Weiterlesen »
Sachsen: Verbände: ostdeutscher Wohnungsmarkt anders als im WestenWährend es im Westen vielerorts an Sozialwohnungen fehlt, herrscht im Osten Deutschlands vielerorts Wohnungsüberangebot und Leerstand. Das muss die Bundesregierung beachten, fordern Wohnungsverbände.
Weiterlesen »
Tonkapaste verleiht dem Dessert eine besondere NoteEntdecken Sie das Rezept für ein Dessert mit Tonkapaste beim großen SWR3 Grillen. Alle Zutaten zu Streuseln verkneten und auf dem Grill backen.
Weiterlesen »