Am Jahrestag des Kriegsendes hat die Initiative des Landkreises Osterholz vier weiteren Opfern der NS-Schreckensherrschaft ein Denkmal gesetzt. Und erklärt, ...
Am Jahrestag des Kriegsendes hat die Initiative des Landkreises Osterholz vier weiteren Opfern der NS-Schreckensherrschaft ein Denkmal gesetzt. Und erklärt, was wir aus der Geschichte lernen können.Zum 8. Mai, dem Jahrestag der Beendigung des Zweiten Weltkrieges und der nationalsozialistischen Diktatur in Deutschland, sind in der Gemeinde Ritterhude vier weitere Stolpersteine verlegt worden.
Der Historiker Manfred Bannow, Vorsitzender des Vereins Stolperstein-Initiative Landkreis Osterholz, schlug in seiner Ansprache am Neustadtsweg in Ritterhude einen weiten Bogen von der Weimarer Republik bis in die Gegenwart.
Musikalisch begleitet wurden die Veranstaltungen in Ritterhude, Ihlpohl und Platjenwerbe von dem Worpsweder Liedermacher Marno Howald, der zum Klang seiner Gitarre über die Politik, die Liebe und das Alltagsleben sang. Von der Gemeinde Ritterhude hatte sich Birgit Borow eingefunden, ehrenamtliche Stellvertreterin des Bürgermeisters Jürgen Kuck, die der von der Stolperstein-Initiative geleisteten Arbeit höchste Anerkennung zollte.
Wie Leopold Sinasohn, der seine jüdische Herkunft während der Novemberpogrome 1938 mit dem Leben bezahlte, sind auch dessen Söhne Paul und Waldemar zu Opfern des NS-Rassenwahns geworden. Für Leopold Sinasohn gibt es in der Dorfstraße 62 in Platjenwerbe bereits einen Gedenkstein. Jetzt folgten an gleicher Stelle zwei weitere für die Söhne, die beide im Gegensatz zum Vater die Verfolgung überlebten, Krieg und Lagerhaft überstanden.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Verein Osterholzer Kitzrettung sucht Jagdrevier in Worphausen abDie erste Rehkitze sind schon geboren, und in den nächsten Wochen werden noch viele folgen. Damit sie nicht den frühen Mähtod sterben, gibt es in Lilienthal ...
Weiterlesen »
Flora-Cup: Vordere Platzierungen für Osterholzer Badminton-AktiveDie internationale Konkurrenz ist zwar schon seit einigen Jahren nicht mehr dabei, dennoch ist der Flora Cup für die Badminton-Szene auch heute noch ein ...
Weiterlesen »
Ritterhude beschließt neue Satzung für SondernutzungDie Gemeinde Ritterhude nimmt die Genehmigung von Sondernutzungsanträgen wie etwa Plakatierung an ihren Straßen nun selbst in die Hand. Darüber hat der Rat ...
Weiterlesen »
Gebühren für Regenwasserentsorgung steigen deutlich in RitterhudeDie Gebühren für die Entsorgung von Regenwasser ist in Ritterhude deutlich gestiegen. Einige Betroffene dachten zunächst an einen Druckfehler. Das sind die ...
Weiterlesen »
Osterholzer Gesundheitsamt macht Visite im LernhausDas Osterholzer Gesundheitsamt zu Gast im Lernhaus: Bei einem Aktionstag sprechen die Beschäftigten mit Schülern über Themen wie Pubertät, Ernährung und ...
Weiterlesen »
Einbruchserie in Ritterhude: Polizei sucht ZeugenRitterhude wird derzeit von einer Einbruchserie heimgesucht. Die Täter hinterlassen mehr Rätsel, als dass sie Beute machen. Die Polizei bittet die Bürger ...
Weiterlesen »