Die FPÖ unter Herbert Kickl steht vor der Machtübernahme im österreichischen Kanzleramt. Bundespräsident Alexander Van der Bellen beauftragte Kickl mit der Regierungsbildung und fordert ihn auf, Koalitionsgespräche mit der ÖVP zu führen.
Österreich steht vor einem politischen Umbruch: Die rechte FPÖ könnte erstmals das Kanzleramt übernehmen. Bundespräsident Alexander Van der Bellen erteilte FPÖ -Chef Herbert Kickl offiziell den Auftrag zur Regierungsbildung - ein Schritt, den sich das Staatsoberhaupt nach eigenen Worten 'nicht leicht gemacht' hat. Der 56-jährige Kickl, der sich selbst gerne als 'Volkskanzler' sehen würde, ist seinem Ziel damit so nah wie nie zuvor.
Nachdem die FPÖ die Parlamentswahl Ende September mit knapp 29 Prozent gewonnen hatte, wollte die konservative ÖVP mit ihm an der Spitze zunächst keine Verhandlungen führen. Nach dem Scheitern der Koalitionsgespräche zwischen den Mitte-Parteien und einem Führungswechsel in der ÖVP zeichnet sich nun eine mögliche Koalition zwischen der FPÖ und der ÖVP als Juniorpartner ab. Sollten die Koalitionsverhandlungen scheitern, stünde die FPÖ dennoch gut da: Umfragen sehen die Partei mittlerweile bei mindestens 35 Prozent, und die Parteikasse ist gut gefüllt. Kickl agierte bei der FPÖ lange eher im Hintergrund - als Wahlkampf-Spezialist und Redenschreiber des Rechtspopulisten Jörg Haider, der als sein politischer Mentor gilt. Nach der verheerenden Ibiza-Affäre 2019, die die FPÖ in eine tiefe Krise stürzte, nutzte Kickl als Fraktionschef und später Parteivorsitzender die gesellschaftlichen Spannungen während der Corona-Pandemie. Die FPÖ positionierte sich dabei als Stimme der Lockdown-Gegner und Impfkritiker. Auch im Ukraine-Krieg bezog Kickl eine ebenso klare wie umstrittene Position gegen EU-Sanktionen gegenüber Russland. Der scheidende Kanzler und ehemalige ÖVP-Chef Karl Nehammer bezeichnete ihn als 'Sicherheitsrisiko'
Österreich FPÖ Herbert Kickl Regierungsbildung ÖVP
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Entscheidung in Österreich: Parlament hebt Immunität von FPÖ-Chef Herbert Kickl aufMöchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
Weiterlesen »
Österreich: Parlament hebt Immunität von FPÖ-Chef Kickl aufGegen Kickl soll wegen des Verdachts auf Falschaussage in einem parlamentarischen Untersuchungsausschuss ermittelt werden. Die FPÖ spricht von einem „politischen Manöver“.
Weiterlesen »
FPÖ-Chef Kickl zum Regierungschef in Österreich?In Österreich wird es wahrscheinlich bald eine Regierung mit dem Rechtspopulisten Herbert Kickl geben. Nach gescheiterten Verhandlungen für eine Dreier-Koalition wird Bundespräsident Alexander Van der Bellen den FPÖ-Chef likely mit der Regierungsbildung beauftragen.
Weiterlesen »
Österreich: FPÖ-Chef Kickl für Regierungsbildung betraut?Mit Spannung erwartet wird das Treffen von Bundespräsident Alexander Van der Bellen mit FPÖ-Chef Herbert Kickl. Es wird erwartet, dass Van der Bellen Kickl die Regierungsbildung übertragen wird, da die Dreier-Koalition aus ÖVP, SPÖ und Neos gescheitert ist. Die ÖVP kündigte nun an, für Koalitionsgespräche mit der FPÖ zur Verfügung zu stehen.
Weiterlesen »
Österreich: FPÖ-Chef Kickl erwartet Ernennung zum KanzlerBundespräsident Alexander Van der Bellen soll FPÖ-Chef Herbert Kickl mit der Regierungsbildung beauftragen. Der Schritt folgt gescheiterten Verhandlungen für eine Dreier-Koalition
Weiterlesen »
ROUNDUP/Österreich: Bundespräsident trifft FPÖ-Chef KicklWIEN (dpa-AFX) - In Österreich wird ein Treffen von Bundespräsident Alexander Van der Bellen mit FPÖ-Chef Herbert Kickl am heutigen späten Vormittag mit Spannung erwartet. Es wird damit gerechnet, dass
Weiterlesen »