Österreich: Koalitionsverhandlungen scheitern - FPÖ-Sieg möglich?

Politik Nachrichten

Österreich: Koalitionsverhandlungen scheitern - FPÖ-Sieg möglich?
ÖsterreichÖVPSPÖ
  • 📰 mz_de
  • ⏱ Reading Time:
  • 67 sec. here
  • 10 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 54%
  • Publisher: 51%

Verhandlungen zwischen ÖVP und SPÖ über eine Koalition in Österreich sind gescheitert. Nach dem Ausstieg der Neos konnten die beiden Parteien keine Einigung erzielen. Sollte es zu Neuwahlen kommen, könnte die FPÖ von einem großen Erfolg profitieren.

Österreich s konservative Kanzlerpartei ÖVP hat Koalitionsverhandlungen mit der sozialdemokratischen SPÖ abgebrochen. Nach dem Ausstieg der Liberalen schaffen Konservative und Sozialdemokraten keine Einigung über eine Koalition zu zweit. Ist jetzt die Stunde der Rechtspopulisten gekommen?Die Verhandlungen über eine Mitte-Regierung ohne die rechte FPÖ in Österreich sind gescheitert. Die konservative ÖVP habe ihre Gespräche mit der sozialdemokratischen SPÖ beendet, bestätigten Parteikreise.

Zuvor hatte die Nachrichtenagentur APA über das Aus der Verhandlungen berichtet. „Eine Einigung ist in wesentlichen Kernmaterien nicht möglich“, hieß es aus der Partei.Erst am Freitag waren die liberalen Neos nach wochenlangem Ringen überraschend aus Verhandlungen mit ÖVP und SPÖ über eine Ampel-Koalition ausgestiegen. Danach setzten die zwei verbliebenen Parteien Gespräche am Samstagnachmittag fort. Bereits am Abend waren die Gespräche jedoch schon wieder zu Ende. Die Verhandlungen der Mitte-Parteien waren auch ein Versuch, die rechte FPÖ nach ihrem Wahlsieg Ende September von der Macht fernzuhalten. ÖVP und SPÖ hätten im Parlament jedoch nur eine knappe Mehrheit von einer Stimme gehabt. SPÖ und ÖVP konnten in verschiedenen Bereichen nicht zueinanderfinden. Die SPÖ forderte unter anderem, dass der defizitäre Staatshaushalt auf den Schultern reicherer Bevölkerungsschichten saniert werden müsse; die ÖVP war strikt gegen zusätzliche Steuern. Was nun auf den Schritt der ÖVP folgt, war nicht unmittelbar klar. Sollte es zu Neuwahlen kommen, könnte die rechtspopulistische FPÖ auf einen fulminanten Sieg hoffen. Letzte Umfragen signalisierten ein weiteres großes Stimmen-Plus im Vergleich zur Nationalratswahl. Danach könnte die FPÖ ihr Ergebnis von 29 Prozent noch einmal deutlich auf rund 35 Prozent steigern

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

mz_de /  🏆 115. in DE

Österreich ÖVP SPÖ FPÖ Koalitionsverhandlungen Neuwahlen Rechtspopulismus

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Koalitionsverhandlungen scheitern in Österreich - FPÖ könnte an der Macht stehenKoalitionsverhandlungen scheitern in Österreich - FPÖ könnte an der Macht stehenNach dem Ausstieg der Liberalen sind die Verhandlungen über eine Mitte-Regierung in Österreich gescheitert. Die ÖVP und die SPÖ konnten sich nicht auf eine gemeinsame Koalitionsstrategie einigen. Sollte es zu Neuwahlen kommen, könnte die rechtspopulistische FPÖ von einem starken Sieg profitieren.
Weiterlesen »

Technische Probleme bei der Bundespolizei an Flughäfen, Koalitionsverhandlungen in Österreich platzenTechnische Probleme bei der Bundespolizei an Flughäfen, Koalitionsverhandlungen in Österreich platzenTechnische Probleme bei der Bundespolizei an mehreren deutschen Flughäfen führen zu längeren Wartezeiten und Einschränkungen bei der Einreise von Fluggästen aus dem Nicht-Schengen-Raum. In Österreich sind die Koalitionsverhandlungen zwischen ÖVP, SPÖ und den Neos geplatzt.
Weiterlesen »

Neos Beenden Koalitionsverhandlungen in ÖsterreichNeos Beenden Koalitionsverhandlungen in ÖsterreichDie liberale Partei Neos hat die Koalitionsverhandlungen mit der ÖVP und der SPÖ in Österreich abgebrochen. Dies könnte die rechte FPÖ, die die letzten Wahlen gewonnen hat, in eine stärkere Position bringen.
Weiterlesen »

Koalitionsverhandlungen in Österreich scheiternKoalitionsverhandlungen in Österreich scheiternDie Koalitionsverhandlungen zwischen ÖVP, SPÖ und Neos in Österreich sind gescheitert. Die Neos ziehen sich aus den Verhandlungen zurück und begründen dies mit den Sparzwängen und fehlenden Fortschritten in zentralen Fragen wie dem Pensionseintrittsalter.
Weiterlesen »

Koalitionsverhandlungen in Österreich gescheitertKoalitionsverhandlungen in Österreich gescheitertDie Koalitionsverhandlungen zwischen ÖVP, SPÖ und Neos in Österreich sind gescheitert. Die Neos lehnen eine weitere Zusammenarbeit mit ÖVP und SPÖ ab, da sie in zentralen Themen wie Sparmaßnahmen und dem Pensionseintrittsalter keine Fortschritte sehen.
Weiterlesen »

Koalitionsverhandlungen in Österreich gescheitertKoalitionsverhandlungen in Österreich gescheitertDie Koalitionsverhandlungen zwischen ÖVP, SPÖ und Neos in Österreich sind gescheitert. Die Neos lehnen die Fortsetzung der Gespräche ab und kündigen ihren Austritt aus den Verhandlungen an.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-16 00:41:28