Es wird mit einer solchen Gemütsruhe an einer „Zuckerl-Koalition“ gebastelt, dass man denken könnte, diese solle gar nicht zustande kommen.
Die Nationalratswahl in Österreich ist mittlerweile sechs Wochen her. Aber nach einer Nachdenkphase und einer Vorsondierungsphase, in welcher der Bundespräsident erst die Parteien und dann sich selbst befragte, wird seit einer Weile sehr, sehr entspannt darüber palavert, ob man sich eventuell ernsthaften Gesprächen, vulgo Koalitionsverhandlungen nähern will.
Vielleicht mindert das bei einigen Sozialdemokraten die Begeisterung für eine mögliche Koalition, wobei andererseits zu vermuten steht, dass die Genossen – oder zumindest ihr Parteichef Andreas Babler – nur zu gern zeigen würden, dass sie regierungs- und „paktfähig“ sind. Bisher hatte die ÖVP eine solche Paktfähigkeit, also Handschlagqualität, vor allem der in Teilen rechtsextremen FPÖ attestiert.
Koalitionsverhandlungen ÖVP SPÖ FPÖ Neos Herbert Kickl Österreich Ausland Koalitionsverhandlungen Deutschland ÖVP SPÖ FPÖ Herbert Kickl Politik Süddeutsche Zeitung
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Österreichs Politik: ÖVP erwägt Dreier-Koalition ohne FPÖIn Wien verhandelt nun ÖVP-Chef und Kanzler Karl Nehammer mit der SPÖ – und bald wohl auch mit den Liberalen. Warum das dennoch nicht bedeutet, dass die extreme Rechte an Bedeutung verliert.
Weiterlesen »
Nehammers Balanceakt: Österreichs Dreier-Koalition zwischen Hoffnung und RisikoEine Dreier-Regierung aus ÖVP, SPÖ und den Liberalen ist ein Experiment. FPÖ-Chef Kickl weiß um das Risiko. Die Gefahr einer rechtsextremen Regierungsbeteiligung ist nur aufgeschoben.
Weiterlesen »
Koalition: Wissing plädiert für Verbleib in der Ampel-KoalitionBerlin - Bundesverkehrsminister Volker Wissing hat sich vor dem Hintergrund andauernder Diskussionen für einen Verbleib seiner FDP in der
Weiterlesen »
Koalition in Berlin: Ampel-Koalition in Trümmern: Chronik des ScheiternsSPD, Grüne und SPD sind 2021 ambitioniert gestartet. Doch schnell nahmen die Krisen außen und der Zank innen überhand. Woran das Bündnis zerbrochen ist und welche Rolle Finanzminister Lindner hatte.
Weiterlesen »
Regierungsbildung: Rot-Lila in Brandenburg - Kommt die SPD-BSW-Koalition?Potsdam (bb) - Zweimal haben sich SPD und BSW in Brandenburg bereits getroffen. Es geht um nichts weniger als eine neue Regierungskoalition - die erste
Weiterlesen »
Berlin & Brandenburg: Rot-Lila in Brandenburg - Kommt die SPD-BSW-Koalition?SPD und BSW sprechen seit Anfang Oktober über eine mögliche Koalition. Rot-Lila wäre eine Premiere in Deutschland - wie realistisch ist es aus jetziger Sicht, dass sie kommt?
Weiterlesen »