Erstmals werden in Österreich 25 Cent Pfand auf Plastikflaschen und Alu-Dosen fällig.
Mit dem Jahreswechsel gibt es oftmals einige Veränderungen, seien es die eigenen, die man sich gerne als Neujahrsvorsätze vornimmt, oder neue Regeln, die im Land eingeführt werden. In Österreich etwa gilt seit Beginn des neuen Jahres ein neues System zur Mülltrennung: das Einweg-Pfandsystem. Was in Deutschland schon seit 2003 umgesetzt wird, ist in Österreich jetzt auch eingeführt worden.
'Wo soll man das Zeug lagern bis zur Rückgabe?', fragt eine Person und merkt weiter an, dass man die Flaschen auch noch ausspülen müsste. 'Dann kostet das, denn Wasser ist nicht gratis', beschwert sich die Person. In die gleiche Kerbe schlägt auch ein anderer Kommentar.
Push2facebook Push2twitter Geld & Shopping Supermarkt
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Österreichs neues Pfandsystem sorgt für EmpörungDas neue Einweg-Pfandsystem für Plastikflaschen und Alu-Dosen in Österreich wird von vielen Bürgern kritisiert.
Weiterlesen »
Österreichs neues Pfandsystem sorgt für KritikDie Einführung eines Einweg-Pfandsystems für Plastikflaschen und Alu-Dosen in Österreich stößt auf Widerstand. Bürger kritisieren die Lagerung des Pfands und die zusätzlichen Wasser- und Stromkosten.
Weiterlesen »
Austrias neues Pfandsystem sorgt für EmpörungÖsterreich hat zum Jahreswechsel ein neues Einweg-Pfandsystem für Plastikflaschen und Alu-Dosen eingeführt, das auf 25 Cent Pfand basiert. Die Einführung sorgt jedoch für Kritik und Unzufriedenheit bei vielen Bürgern, die sich über die Lagerung des Pfands und die Notwendigkeit, die Flaschen auszuspülen, beschweren.
Weiterlesen »
Österreichs neues Pfandsystem sorgt für KritikDie Einführung eines Pfandsystems für Plastikflaschen und Alu-Dosen in Österreich stößt auf Widerstand. Leser:innen beklagen die Lagerung und die zusätzlichen Kosten für Ausspülen.
Weiterlesen »
Neues Jahr, neues Baby: Marieke kommt im St.-Ansgar-Krankenhaus zur WeltEine junge Familie aus Brenkhausen begrüßte am Neujahrstag ihr neues Familienmitglied. Im St.-Ansgar-Krankenhaus in Höxter kam Marieke zur Welt. Die Geburtsstation des Krankenhauses verzeichnete im vergangenen Jahr deutlich mehr Geburten als in den Vorjahren.
Weiterlesen »
Patrice Aminati nach Krebs: „Neues Jahr, neues Glück”?Patrice Aminati (29) und ihr Ehemann Daniel Aminati (51) durchlebten eine turbulente Zeit. Rund anderhalb Jahre nach ihrer Krebsdiagnose teilte Patrice im September 2024 gute Nachrichten: Sie ist frei von Metastasen. Doch die Therapie ist noch nicht beendet und die Nebenwirkungen belasten sie weiterhin.
Weiterlesen »