Österreich hat mit Karl Nehammer schon wieder einen neuen Bundeskanzler. Plötzlich sind auch kritische Stimmen erlaubt. Was ist mit der von Sebastian Kurz verordneten Message Control passiert? Österreich-Kolumne SZ
Bei seinen ersten Auftritten als Kanzler bei den Pressekonferenzen und im Nationalrat hat der ÖVP-Politiker dieses Wort nicht nur mindestens zwanzig Mal gebraucht und betont, das Vorgehen in der Corona-Pandemie passiere"eng abgestimmt mit der Wissenschaft und der Opposition".Explizit bedankte sich Nehammer nicht nur beim grünen Koalitionspartner, sondern auch bei den Chefinnen der Oppositionsparteien Pamela Rendi-Wagner und Beate Meinl-Reisinger .
Es waren nicht nur neue Töne, in denen Nehammer das"Aufeinanderzugehen" beschwor, dem sich nur der als Impftroll gebärdende FPÖ-Chef Herbert Kickl verschließt. Er ließ den Worten Taten folgen: Dass bei der Pressekonferenz, bei der es um die weitere Vorgangsweise nach dem am 22.
Neu ist auch, dass die Zuständigkeit für die Medien seit der jüngsten Regierungsumbildung nicht mehr im Kanzleramt angesiedelt ist, sondern nun zum in das von Susanne Raab geführte Ministerium für Frauen, Integration und Familie gehört. Dem neuen Bundeskanzler fehlt der bei Kurz - wie auch bei Donald Trump oder Benjamin Netanjahu - ausgeprägte Narzissmus, der auf Wirkung setzt und auch Einfluss auf seinen populistischen Regierungsstil hatte. Es gibt das Sprichwort: Erst wenn man etwas verliert, weiß man, was man daran hat. Im Falle Kurz ist es umgekehrt, da merkt man, was alles nicht vorhanden war. Durch den Kontrast zu seinem Nachfolger wird noch deutlicher, welch politischer Phrasendrescher und Blender Kurz war.
Dieser neue Stil scheint sogar abzufärben: Denn Edtstadler, die sich mit ihrer oft verbissenen Verteidigung von Kurz wie eine ÖVP-Domina gerierte, versuchte plötzlich, mit einschmeichelnden, gut gewählten Worten Impfgegner zu überzeugen, und überschlug sich fast vor Freude, dass auch Neos-Chefin Meinl-Reisinger bei der gemeinsamen Pressekonferenz anwesend war.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Souveränitäts-Booster und ein neues 'Wir schaffen das': Lauterbach nimmt trotz Omikron Fuß vom PanikpedalAuch als Gesundheitsminister lässt Karl Lauterbach nicht von Talkshows. Und zeigt deutlich, dass er es pandemiepolitisch besser machen will als sein Vorgänger.
Weiterlesen »
Bundesregierung: Scholz und Macron im LivestreamDer Start der neuen Ampel-Regierung: Scholz und Macron äußern sich zur deutsch-französischen Zusammenarbeit
Weiterlesen »
Bundesregierung: Scholz will AuffrischungsimpfungenDie MPK ist der wichtigste Termine am ersten Arbeitstag von Kanzler Scholz. Die Beratungen zwischen Bund und Ländern dauern länger als erwartet.
Weiterlesen »
'Pandemie Aufgabe für uns alle': Lauterbach ruft Opposition zum Schulterschluss gegen Corona aufBundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) fordert von den Bundestagsfraktionen, in der Corona-Politik die Parteipolitik zurückzustellen.
Weiterlesen »