Österreichs politische Sackgasse: Regierungsbildung in Gefahr

POLITIK Nachrichten

Österreichs politische Sackgasse: Regierungsbildung in Gefahr
ÖsterreichRegierungsbildungFPÖ
  • 📰 DLFNachrichten
  • ⏱ Reading Time:
  • 88 sec. here
  • 8 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 56%
  • Publisher: 51%

Die österreichische politische Landschaft steht vor einer Herausforderung: die Bildung einer neuen Regierung. Bundespräsident van der Bellen sucht nach Lösungen, während die FPÖ in Umfragen an Stärke gewinnt. Einige Kommentatoren kritisieren die Ausgrenzung der FPÖ und warnen vor den Folgen einer möglichen Regierung mit Beteiligung der rechten Partei.

Osterreichs Bundespräsident van der Bellen führt weitere Gespräche über die Bildung einer neuen Regierung - das ist ein Thema in den Kommentaren.

(AFP / ALEX HALADA)fragt mit Blick auf die heutigen Gespräche des Bundespräsidenten mit dem Parteichef der rechten FPÖ:'Warum zieht Van der Bellen es nach Monaten des erklärten Widerwillens vor, Kickl zu berufen, statt Neuwahlen auszurufen? Warum scheint die ÖVP, nachdem sie monatelang gegen den Risikofaktor Kickl gewettert hat, bereit, sich mit ihm zu verbünden? Möglicherweise, weil die Rechtsextremen seit den Wahlen in den Umfragen von 29 auf mehr als 35 Prozent gestiegen sind. Sollte die FPÖ ein solches Ergebnis an der Wahlurne holen, hätte sie im Parlament eine Sperrminorität, um verfassungsrelevante Reformen zu blockieren. Und für die Volkspartei würde sie zu einem Regierungspartner, der sie noch mehr erdrückt', glaubtaus Österreich analysiert:'Die Ausgrenzung der FPÖ, zuerst jahrzehntelang von der SPÖ betrieben, dann im Herbstwahlkampf von ÖVP-Kanzler Nehammer nachgeahmt, hat in die Sackgasse geführt. Für diese Ausgrenzung mag es gute Gründe geben, aber politisch klug ist sie nicht. Die Wähler haben nicht die Ausgrenzer belohnt, sondern den Ausgegrenzten. Regierungsbildungen werden immer schwerer, siehe zerkrachte Ampel in Deutschland. Geht es so weiter, sind in naher Zukunft vielleicht Vier- oder Fünfparteienregierungen ganz unverträglichen Zuschnitts nötig, um eine einzige andere Partei zu verhindern. Ironie des Geschehens: Gerade jene, die sich in tadelloser moralischer Korrektheit zu 'Lordsiegelbewahrern' der Demokratie stilisieren, geben den Rechtspopulisten überhaupt erst die Macht, die Verhältnisse zu destabilisieren,' ist sich dieaus Budapest stellt fest:'Auch Österreich hat sich in die Reihe der Länder eingereiht, in denen die politische Elite achselzuckend erklärt, dass es keine gemeinsame Lösung gib

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

DLFNachrichten /  🏆 96. in DE

Österreich Regierungsbildung FPÖ Rechtsextremismus Politische Krise

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Österreichs Regierungskrise: Mitte-Regierung gescheitert, FPÖ-Aufstieg möglichÖsterreichs Regierungskrise: Mitte-Regierung gescheitert, FPÖ-Aufstieg möglichNach dem Scheitern von Regierungsverhandlungen in Österreich tritt Kanzler Karl Nehammer zurück. Die ÖVP sucht nach einem neuen Parteichef, der mit der FPÖ regieren kann. Die Rechtspopulisten der FPÖ, die bei der letzten Wahl die Mehrheit errangen, könnten nun die Chance nutzen, die Regierung anzuführen.
Weiterlesen »

FPÖ-Chef Kickl Wird Österreichs Nächster Kanzler?FPÖ-Chef Kickl Wird Österreichs Nächster Kanzler?Österreichs Präsident Van der Bellen und FPÖ-Chef Kickl halten Gespräche über eine mögliche Regierung unter Führung der FPÖ. Die FPÖ gewann die jüngste Wahl mit knapp 29% der Stimmen. Damit wäre Kickl der erste FPÖ-Politiker, der die Chance bekommt, österreichischer Kanzler zu werden.
Weiterlesen »

FPÖ-Chef Kickl zum neuen Kanzler Österreichs?FPÖ-Chef Kickl zum neuen Kanzler Österreichs?Nach gescheiterten Koalitionsverhandlungen mit Mitte-Parteien könnten die ÖVP und FPÖ eine Regierung bilden. Der FPÖ-Chef Herbert Kickl wird voraussichtlich den Auftrag zur Regierungsbildung erhalten.
Weiterlesen »

FPÖ-Chef Kickl in Koalitionsgesprächen mit Österreichs PräsidentFPÖ-Chef Kickl in Koalitionsgesprächen mit Österreichs PräsidentHerbert Kickl, der Chef der FPÖ, hat Gespräche über eine mögliche Regierung mit Österreichs Präsident Van der Bellen aufgenommen. Es wird erwartet, dass Kickl den Auftrag zur Regierungbildung erhält. Die FPÖ gewann die Septemberwahlen mit 29% und könnte erstmals das Kanzleramt übernehmen. Gespräche mit Mitte-Parteien scheiterten, die ÖVP ist jetzt bereit, mit der FPÖ zu verhandeln.
Weiterlesen »

Österreichs Bundespräsident gibt Regierungsauftrag an FPÖ-Chef KicklÖsterreichs Bundespräsident gibt Regierungsauftrag an FPÖ-Chef KicklDer rechte FPÖ-Chef Herbert Kickl erhält nun doch den Auftrag zur Bildung einer Regierung in Österreich. Er wäre der erste FPÖ-Kanzler. Österreich kämpft ...
Weiterlesen »

Österreichs FPÖ erhält RegierungsauftragÖsterreichs FPÖ erhält RegierungsauftragDie rechte FPÖ hat die österreichische Parlamentswahl gewonnen und erhält nun den Auftrag zur Regierungsbildung. Nach gescheiterten Koalitionsverhandlungen mit Mitte-Parteien wird die FPÖ voraussichtlich mit der ÖVP eine Regierung bilden.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-13 15:57:22