Österreichs Schnellladenetz Steht 2024 vor Rekord-Ausbau

Technologie Nachrichten

Österreichs Schnellladenetz Steht 2024 vor Rekord-Ausbau
E-MobilitätSchnellladeinfrastrukturLadeparks
  • 📰 FN_Nachrichten
  • ⏱ Reading Time:
  • 70 sec. here
  • 8 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 48%
  • Publisher: 53%

Das Schnellladenetz von SMATRICS EnBW wird 2024 in Österreich um rund 250 Ultraschnellladepunkte erweitert. Bis Ende 2025 sollen weitere 200 High Power Charging Ladepunkte hinzukommen, was die 600er-Marke übersteigt. SMATRICS setzt auf transparente Preisauszeichnung bei Ladeparks ab 2025.

Wien (ots) - 2024 stehen 400 HPC-Ladepunkte im SMATRICS EnBW Ladenetz in Österreich zur Verfügung. 2025 sind 200 weitere geplant sowie transparente, dynamische Preisauszeichnung bei Ladeparks . Ausbaurekord: 2024 ist Österreichs größtes flächendeckendes Schnellladenetz um rund 250 Ultraschnellladepunkte gewachsen. Bis Ende 2025 werden im Ladenetz der SMATRICS EnBW in Summe mindestens 200 zusätzliche High Power Charging Ladepunkte zur Verfügung stehen und damit die 600er-Marke überschritten.

Der Bedarf an öffentlichen Lademöglichkeiten ist ungebrochen, weiß Thomas Landsbek, CEO von SMATRICS EnBW:'Wir werden jeden Stecker brauchen, den wir kriegen können. Gerade in größeren Städten oder für Vielfahrende ist der schnelle Ladestopp zwischendurch alternativlos.' Schnelligkeit und Preistransparenz beim E-Laden gefragt SMATRICS EnBW baut das Schnellladenetz mit hochleistungsfähigen HPC-Ladepunkten mit bis zu 400 kW Leistung weiter aus. Bei diesen Ultraschnellladern kann in 15 Minuten Strom für bis zu 400 Kilometer Fahrt geladen werden. Wurden bisher pro Standort zumindest vier Ladepunkte errichtet, geht der Trend seit 2024 in Richtung Ladeparks mit mindestens zwölf Ladepunkten. Vergangenes Jahr nahm SMATRICS EnBW bereits mehrere dieser Parks, wie zum Beispiel in St. Veit und Poggersdorf (Kärnten), St. Pölten (Niederösterreich) und Vorchdorf (Oberösterreich) in Betrieb. Heuer kommen weitere Ladeparks in Regau und Suben (Oberösterreich), Spielberg (Steiermark) sowie Altlengbach (Niederösterreich) hinzu. Zusätzlich zur hochmodernen Ladeinfrastruktur sind die Parks mit Überdachungen und teilweise mit Solaranlagen ausgerüstet. Ab 2025 setzt SMATRICS EnBW zudem auf transparente Preisauszeichnung bei ihren Ladeparks. Diese ist vergleichbar mit der Beschilderung bei herkömmlichen Tankstellen und zeigt tagesaktuell den Ad-hoc-Preis pro Kilowattstunde a

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

FN_Nachrichten /  🏆 88. in DE

E-Mobilität Schnellladeinfrastruktur Ladeparks HPC-Ladepunkte Preistransparenz

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Rückblick 2024 und Ausblick auf 2025: Die 6 Richtigen für 2025Rückblick 2024 und Ausblick auf 2025: Die 6 Richtigen für 2025Der Artikel blickt auf die Ereignisse des Jahres 2024 zurück und zeichnet ein düsteres Bild der Weltlage, geprägt von Krisen und ungewissheit. Im Ausblick auf 2025 werden 6 Unternehmen vorgestellt, die großes Potenzial für außergewöhnliche Kurssteigerungen besitzen.
Weiterlesen »

ZAW: Deutscher Werbemarkt wächst 2024 "spürbar", "Besorgnis" für 2025ZAW: Deutscher Werbemarkt wächst 2024 "spürbar", "Besorgnis" für 2025Der Zentralverband der deutschen Werbewirtschaft hat seine Jahresendprognose 2024 und sein neuestes Trendbarometer veröffentlicht. Ergebnis: Für 2025 prognostiziert der Verband ein Wachstum von 2,9 Prozent auf insgesamt 50,21 Milliarden Euro.
Weiterlesen »

Zollverein-Eisbahn / Winterparadies für Schlittschuhfans startet in die Saison 2024/2025Zollverein-Eisbahn / Winterparadies für Schlittschuhfans startet in die Saison 2024/2025Essen (ots) - Wenn sich das alte Druckmaschinengleis auf der Kokerei Zollverein in eine 150 Meter lange Eisfläche verwandelt, dann kündigt sich auf dem Welterbe die neue Eisbahn-Saison an. Alle Schlittschuhfans
Weiterlesen »

Baukonjunktur 2024/2025: Umsatzrückgang von 4 % (real) für 2024 und von ca. 2,5 % für 2025 prognostiziertBaukonjunktur 2024/2025: Umsatzrückgang von 4 % (real) für 2024 und von ca. 2,5 % für 2025 prognostiziertBerlin (ots) - Nachfrage nach Bauleistungen bleibt hinter Investitionsbedarf zurück'Die Bauwirtschaft steht weiterhin vor erheblichen Herausforderungen. Die Nachfrage nach Bauleistungen ist in den Hochbausparten
Weiterlesen »

Angeln an der Alten Fahrt in den Wintermonaten 2024/2025Angeln an der Alten Fahrt in den Wintermonaten 2024/2025Die Untere Fischereibehörde der Landeshauptstadt Potsdam ist für die Wintersaison bis zum 31.März 2025 gemeinsam mit dem Landesangelverband (LAVB), dem Fisch
Weiterlesen »

Saison 2024/2025: Das ist neu in den SkigebietenSaison 2024/2025: Das ist neu in den SkigebietenWas tut sich in den Skiorten? Der kommende Winter bringt viel Neues. Das sind die interessantesten Neuigkeiten für die Saison 2024/25.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-15 13:43:19