Österreichs Skispringer wollen im Skisprung-Weltcup in Zakopane, Polen, an den Erfolg der Vierschanzentournee anknüpfen. Daniel Tschofenig, Jan Hörl und Stefan Kraft haben den Sieg im Teamwettbewerb fest im Blick. Die ARD und DAZN übertragen die Wettkämpfe live.
Der Skisprung- Weltcup geht am 18. und 19. Januar in Zakopane , Polen, weiter. Fans können sich auf ein Team-Event und einen Einzel-Wettkampf freuen. Die österreich ischen Skispringer wollen an den Erfolg der Vierschanzentournee anknüpfen und Daniel Tschofenig (22), Jan Hörl (26) und Stefan Kraft (31) haben den Sieg im Teamwettbewerb fest im Blick. Beim Einzel-Springen könnte ihnen ein deutscher Springer in die Suppe spucken.
Alle Wettkämpfe in Polen werden live von der ARD im Free-TV und im kostenlosen Livestream auf sportschau.de übertragen. Das Team-Springen der Herren startet bereits am Samstag ab 16.15 Uhr. Der Einzel-Wettkampf am Sonntag beginnt um 16 Uhr. Auch der Streaminganbieter DAZN zeigt die Wettkämpfe live, dank einer Kooperation mit Eurosport. Die neue Regel des Internationalen Skiverbands (FIS), bei unsauberen Landungen drei statt zwei Punkte abzuziehen, sorgt für einige Spannung.Die beiden Skisprung-Tage in Zakopane sind der nächste Wettkampf in diesem Weltcup-Winter. Nach der enttäuschenden Vierschanzentournee will Weltcup-Hoffnung Pius Paschke erneut angreifen. Tschofenig reist im Gelben Trikot nach Polen. Er sagt: „Ich werde jetzt das weiterverfolgen, was ich vor der Saison gesagt habe: Genießen, Spaß haben am Springen, das kommt oft zu kurz im Profisport. Ich glaube, wenn ich das mache, kann ich gut agieren und im Gesamtweltcup und bei der WM weiter vorne mitkämpfen. Wenn ich das verliere vermutlich nicht. Das heißt, ich werde mich daran halten.“ Für die Athleten stehen noch fünf Weltcup-Stationen vor der WM an. Vom 1. bis zum 8. März findet die diesjährige Weltmeisterschaft im norwegischen Trondheim statt
Skispringen Weltcup Zakopane Österreich Vierschanzentournee
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Skisprung-Weltcup in Engelberg: Paschke auf ErfolgskursPius Paschke führt den Skisprung-Weltcup an und geht als Favorit in die Wettkämpfe in Engelberg. Die anderen deutschen Springer konnten im letzten Rennen nicht überzeugen.
Weiterlesen »
Skisprung-Weltcup in EngelbergVom 20. bis 22. Dezember findet der Skisprung-Weltcup in Engelberg, Schweiz statt. Die Wettkämpfe werden live von ARD, ZDF und Eurosport1 übertragen. Der deutsche Hoffnungsträger Pius Paschke führt den Weltcup an und gilt als Favorit für die Vierschanzentournee.
Weiterlesen »
Weltcup vor Weihnachten: Generalprobe misslingt: Skispringer schwächeln vor TourneeEngelberg - Der heftige Dämpfer unmittelbar vor der Vierschanzentournee brachte Pius Paschke nicht aus der Ruhe. «Wenn du ganz vorne mitmischen willst,
Weiterlesen »
Weltcup-Kalender der Skispringer soll angepasst werdenDer Weltcup-Kalender für Skispringerinnen und Skispringer soll zur Saison 2026/27 angeglichen werden, um gemeinsame Wettbewerbe zu ermöglichen.
Weiterlesen »
Weltcup-Kalender der Skispringer wird angeglichenDer Weltcup-Kalender von Skispringerinnen und Skispringern soll zur Saison 2026/27 angeglichen werden, um gemeinsame Wettbewerbe zu ermöglichen. Der Weltverband Fis folgt dabei dem Vorbild des Biathlon-Sports.
Weiterlesen »
Gemeinsamer Weltcup für Skispringer ab 2026/27Ab der Saison 2026/27 sollen sich die Weltcup-Kalender im Skispringen für Männer und Frauen weitgehend angleichen. Ziel ist es, Wettkämpfe in der gleichen Zeit an den gleichen Schauplätzen stattfinden zu lassen. Derzeit sind Männer und Frauen nur vereinzelt gemeinsam am Start. Der Weltverband FIS plant auch Änderungen an den Wettkampfformaten.
Weiterlesen »