Georgien strebt schon lange nach Europa. Ein „Agentengesetz“ nach russischem Vorbild stellt diese Perspektive jetzt erneut infrage.
Osteuropa-Workshop und Georgien : „Nein zu Russland . Ja zu Europa!“
„Wenn wir uns selbst gehören, werden wir nicht im Stich gelassen. Es lebe das freie Georgien und seine Union mit Europa!“ Diese Worte in einer Rede von Noe Schordania, des ersten Premierministers der Georgischen Demokratischen Republik im Jahr 1920, spiegeln den Wunsch der jungen Republik am Rande Europas wider, Verbündete im Westen zu suchen. Aber leider kam es anders. Die georgische Demokratie wurde 1921 vom sowjetischen Imperium geschluckt.
taz-Osteuropa-Workshop 2024Im April 2024 hat die taz Panter Stiftung erneut zahlreiche Journalist:innen aus den Nachfolgestaaten der Sowjetunion zu einem Workshop nach Berlin eingeladen. Dabei entstandene Texte sind auf Sonderseiten der taz und auf taz.de am 26. April 2024 erschienen. Tigran Petrosyan, Leiter der Osteuropa-Projekte der taz Panter Stiftung, erklärt in einem Editorial die Idee hinter dem Workshop.
Trotz scharfer Kritik wegen demokratischer Rückschritte beschloss Brüssel im Dezember 2023, Georgien den Status eines Beitrittskandidaten zu gewähren.
Europäische Union Russland Osteuropa – Ein Gedankenaustausch Europa Politik Schwerpunkt Taz Tageszeitung
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Osteuropa-Workshop und Moldau: Mit oder ohne Transnistrien?Der eingefrorene Konflikt um die abtrünnige und von Russland kontrollierte Region erschwert Moldaus Integrationsprozess in die EU.
Weiterlesen »
Osteuropa-Workshop Frühjahr 2024: Auszeit und AustauschDie taz Panter Stiftung bleibt dran und bringt erneut Journalist:innen aus acht Nachfolgestaaten der Sowjetunion in Berlin zusammen. Das macht Mut.
Weiterlesen »
Osteuropa-Workshop und Bergkarabach: Vergessener Konflikt im SüdkaukasusSeit Herbst 2023 steht Bergkarabach wieder unter der Kontrolle Aserbaidschans. Rund 120.000 Armenier:innen sind geflohen. Droht ein neuer Krieg?
Weiterlesen »
Europa League: Klopp nach Europa-Aus: Ein bisschen das Benzin ausgegangenLiverpool - Nach dem Aus in der Europa League schaltete Jürgen Klopp relativ schnell wieder in den
Weiterlesen »
„Georgien ist nicht bereit, EU-Mitglied zu werden“: Proteste nach Agentengesetz dauern anDer Ex-Premierminister Georgiens dämpft die Hoffnungen auf einen baldigen EU-Beitritt. Derweil führen Studenten die Proteste gegen das umstrittene „russische Gesetz“ an.
Weiterlesen »
Aktien Osteuropa Schluss: Überwiegend VerlustePRAG/BUDAPEST/WARSCHAU (dpa-AFX) - Die wichtigsten osteuropäischen Börsen haben am Donnerstag mehrheitlich im Minus geschlossen. An der Warschauer Börse waren die Verluste am größten, während der russische
Weiterlesen »