Die deutsche Ostseefischerei liegt am Boden und auch andere Ostseeanrainer haben Probleme. Denn vielen Beständen in dem Meer geht es schlecht und seit Russlands Angriff gibt es ein weiteres Problem.
Die deutsche Ostseefischerei liegt am Boden und auch andere Ostseeanrainer haben Probleme. Denn vielen Beständen in dem Meer geht es schlecht und seit Russlands Angriff gibt es ein weiteres Problem.Özdemir kritisiert Russland für Fischereiaktivitäten in der Ostsee. Bundesfischereiminister Cem Özdemir hat Moskau scharf für das Handeln russischer Fischer in der Ostsee kritisiert.
Vielen Fischbeständen in der Ostsee geht es aus mehreren Gründen schlecht. EU-Fischer müssen sich deswegen an Vorgaben halten, wie viel Fisch sie maximal aus der Ostsee ziehen dürfen. Russische Flotten müssen sich hingegen nicht an diese Vorgaben halten. „Beim Ostdorsch fischt die russische Flotte inzwischen den größten Teil des Gesamtfangs“, sagte der Leiter des Thünen-Instituts für Ostseefischerei in Rostock, Christopher Zimmermann.
Özdemir zeigte sich offen für höhere Zölle. Er begrüße, dass sich die EU-Staats- und Regierungschefs jüngst dafür ausgesprochen hatten, etwa durch Einfuhrzölle auf russische Agrarerzeugnisse Russlands Fähigkeit zur Kriegsführung weiter einzuschränken, so der Minister.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Ostsee: Özdemir kritisiert Russland für schädliche FischereiDie deutsche Ostseefischerei liegt am Boden und auch andere Ostseeanrainer haben Probleme. Denn vielen Beständen in dem Meer geht es schlecht und seit Russlands Angriff gibt es ein weiteres Problem.
Weiterlesen »
Russland transportiert trotz Sanktionen weiter Öl über die OstseeGreenpeace zufolge gefährden russische Ölexporte mit veralteten Tankern die deutsche Ostseeküste. Das Risiko einer Ölkatastrophe sei seit Beginn des Ukraine-Krieges stark gestiegen, da Russland die Sanktionen durch den Einsatz alter und unzureichend versicherter Schiffe umgehe.
Weiterlesen »
Russland: Wie Putins Flotte die Ostsee ausspioniertPräsident Wladimir Putin auf der Brücke einer Korvette im russischen Marinestützpunkt in Wladiwostok.
Weiterlesen »
Russland: Russland erweitert Doktrin zum Einsatz seiner AtomwaffenMoskau - Die Atommacht Russland passt ihre Doktrin zum Einsatz von Nuklearwaffen nach Angaben von Kremlchef Wladimir Putin der gespannten
Weiterlesen »
Fischerei-Experte hält manchen Vorschlag für 'Symbolpolitik'ROSTOCK (dpa-AFX) - Der Fischereiexperten Christopher Zimmermann hält die vorgeschlagenen Kürzungen der Fangmengen für Dorsch und Hering in der westlichen Ostsee für 'Symbolpolitik'. Denn die Fischereien
Weiterlesen »
Wissenschaft: Forscher fordern Neudefinition nachhaltiger FischereiKiel - Eine Gruppe aus 30 Ozeanforscherinnen und -forschern fordert eine Neudefinition nachhaltiger Fischerei. Nachhaltige Fischerei müsse Schäden an
Weiterlesen »