Kiel - Eine Gruppe aus 30 Ozeanforscherinnen und -forschern fordert eine Neudefinition nachhaltiger Fischerei. Nachhaltige Fischerei müsse Schäden an
Fangmengenbegrenzungen allein machen Fischerei nicht nachhaltig, sagen 30 Ozeanforscher. Die Wissenschaftler fordern höhere Standards als bislang - und appellieren an die Politik.Fischerei
. Nachhaltige Fischerei müsse Schäden an der Umwelt auf ein Minimum verringern und nicht allein Unternehmen nützen, heißt es in einer neuen Studie. Die Wissenschaftler haben elf Regeln zur Umsetzung aufgestellt. Es müsse weniger Fisch als bislang gefangen werden, zerstörerische Ausrüstung gehöre verboten und Schiffe sollten in ihrer Größe beschränkt werden.
"Business as usual ist dramatisch gescheitert, wie die zunehmende Anzahl zusammengebrochener Bestände und Fischereien zeigt", sagte Mitautor Rainer Froese, der am Geomar Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel tätig ist. Die Wissenschaftler sprechen sich in der Studie gegen ein ihrer Meinung nach veraltetes Konzept nachhaltiger Fischerei aus. Das Konzept beruhe auf der Annahme, nachhaltiger Fischfang beschränke sich auf die Begrenzung der Fangmenge. Diese Annahme sei falsch.
Die Wissenschaftler fordern Politiker, Fischereimanager, Fischer und Händler auf, die Umweltauswirkungen von Fischerei zu minimieren. Weiter schlagen sie Fischereiunternehmen vor, die Regeln zu übernehmen.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Fischerei: Es werden wieder mehr Krabben gefangenOldenburg - Nachdem es im Frühjahr und Sommer kaum Krabben und entsprechend hohe Verbraucherpreise gegeben hat, rechnen Experten mit einer baldigen
Weiterlesen »
Fischerei: EU-Kommission will Fangmenge in der Ostsee kürzenBrüssel - Fischer sollen nach einem aktuellen Vorschlag der EU-Kommission 2025 in der Ostsee weniger Fisch fangen dürfen. Der Vorschlag sieht niedrigere
Weiterlesen »
Fischerei: Verband fordert Bürokratieabbau zugunsten der AquakulturHamburg - Nach Bewertung des Deutschen Fischereiverbands (DFV) hindern rechtliche Vorgaben und Bürokratie weiter das Wachstum der Aquakultur. Der
Weiterlesen »
Ostsee: Fischerei-Experte hält manchen Vorschlag für 'Symbolpolitik'Rostock - Der Fischereiexperten Christopher Zimmermann hält die vorgeschlagenen Kürzungen der Fangmengen für Dorsch und Hering in der westlichen Ostsee
Weiterlesen »
Fischerei-Experte hält manchen Vorschlag für 'Symbolpolitik'ROSTOCK (dpa-AFX) - Der Fischereiexperten Christopher Zimmermann hält die vorgeschlagenen Kürzungen der Fangmengen für Dorsch und Hering in der westlichen Ostsee für 'Symbolpolitik'. Denn die Fischereien
Weiterlesen »
PTA-News: Small- & MicroCap Investment: Frauen in der Wissenschaft: Von Marie Curie bis NurExones innovative ForschungDJ PTA-News: Small- & MicroCap Investment: Frauen in der Wissenschaft: Von Marie Curie bis NurExones innovative Forschung Unternehmensmitteilung für den Kapitalmarkt Frankfurt (pta/25.08.2024/08:30)
Weiterlesen »