Österreichs ÖVP ist nach gescheiterten Koalitionsgesprächen mit Mitte-Parteien nun offen für Verhandlungen mit der rechten FPÖ. Bundespräsident Alexander Van der Bellen plant Gespräche mit FPÖ-Chef Herbert Kickl und sieht einen Wandel in der ÖVP.
Monatelang hatte die konservative ÖVP versucht, eine Regierung ohne die rechte FPÖ zu bilden. Nun schwenkt die ÖVP um. Österreich s konservative Kanzlerpartei ÖVP ist offen für Verhandlungen mit der rechten FPÖ über eine Regierung skoalition. Die ÖVP wolle solche Gespräche führen, wenn sie dazu eingeladen werde, sagte der designierte Parteichef Christian Stocker.
Ebenfalls am Nachmittag kündigte Bundespräsident Alexander Van der Bellen an, er werde am Montag mit FPÖ-Chef Herbert Kickl über eine Regierungsbildung reden. Er habe den Eindruck, dass die Stimmen in der ÖVP, die eine Zusammenarbeit mit Kickl ausschließen, deutlich leiser geworden seien. „Das wiederum bedeutet, dass sich möglicherweise ein neuer Weg auftut.“Zunächst werde Nehammer im Amt bleiben, bevor er dann im Lauf der kommenden Woche einen neuen Kanzler einer Übergangsregierung mit dem Amt betrauen werde, so Van der Bellen. Ende September hatte die rechte FPÖ die jüngste Parlamentswahl gewonnen. Die ÖVP versuchte daraufhin, mit der sozialdemokratischen SPÖ und den liberalen Neos eine Koalition von Mitte-Parteien zu schmieden. Damit sollten die Rechtspopulisten von der Macht ferngehalten werden. Die Koalitionsverhandlungen scheiterten. Karl Nehammer blieb dennoch bei seiner Position, nicht mit der FPÖ unter deren Chef Herbert Kickl regieren zu wollen.Am Samstag kündigte Nehammer Rückzug als Kanzler und als Chef der ÖVP an. Damit machte er den Weg für neue Optionen frei. Parteisekretär Christian Stocker wurde am Sonntag beauftragt, die Führung der ÖVP zu übernehmen. Als Alternative zu FPÖ-ÖVP-Verhandlungen standen auch eine Neuwahl im Raum. Die könnten wegen der langen Vorlaufzeit allerdings erst in etwa drei Monaten stattfinden. Meinungsforscher erwarten, dass bei dem Urnengang die FPÖ noch deutlicher gewinnen würde als im Herbst
ÖVP FPÖ Regierung Koalition Österreich
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
ÖVP vor schwieriger Entscheidung: Koalition mit FPÖ?Die österreichische Volkspartei (ÖVP) steht vor einem Dilemma in der Regierungsbildung. Nach gescheiterten Koalitionsverhandlungen mit Mitte-Parteien ist der rechte Flügel FPÖ der einzige mögliche Koalitionspartner. Der Rücktritt von Kanzler Karl Nehammer eröffnet neue Möglichkeiten, aber auch die Option von Neuwahlen.
Weiterlesen »
Österreich: ÖVP kippt Koalition und wählt FPÖÖsterreich erlebt eine politische Krise. Die ÖVP bricht die Regierungsverhandlungen mit der SPÖ ab und wendet sich der FPÖ zu.
Weiterlesen »
ÖVP-Chef Nehammer tritt zurück: ÖVP und FPÖ?Nach dem Scheitern der Koalitionsverhandlungen mit der SPÖ tritt ÖVP-Chef Karl Nehammer zurück. Das wahrscheinlichste Szenario ist nun eine Koalition aus ÖVP und FPÖ.
Weiterlesen »
SPÖ Offen für Koalition mit ÖVP nach Scheitern der Ampel-VerhandlungenNach dem Scheitern der Dreier-Koalitionsverhandlungen in Österreich ist die SPÖ bereit für Gespräche mit der ÖVP. Die Neos haben den Ausstieg aus den Verhandlungsgesprächen bekanntgegeben.
Weiterlesen »
SPÖ offen für Koalition mit ÖVP nach Scheitern der Ampel-GesprächeNach dem Aus der Ampel-Koalitionsverhandlungen in Österreich ist die SPÖ bereit, mit der ÖVP zu verhandeln. Neos haben die Gespräche verlassen.
Weiterlesen »
Koalition steht: Erste Brombeer-Koalition steht - neuer RegierungszuschnittErfurt - Der Weg für die erste Koalition von CDU, BSW und SPD in Deutschland ist frei. Bei einer Mitgliederbefragung stimmte eine Mehrheit der Thüringer
Weiterlesen »