Der Papst in Ungarn - für Ministerpräsident Orbán ein Erfolg in wirtschaftlich schwierigen Zeiten. Franziskus übt aber auch deutlich Kritik.
zur Nutzung von 'Mein ZDFtivi'*Hinweis: Bitte trage hier die E-Mail-Adresse ein, mit der du dich für dein ZDF-Konto registriert hast.Falls wir die angegebene Email-Adresse kennen, erhältst du in Kürze eine E-Mail von uns mit Infos, wie du dein Passwort zurücksetzen kannst.Du kannst jetzt dein neues Passwort festlegen.
WeiterWillkommen bei"Mein ZDF"! Falls wir die angegebene Email-Adresse kennen, erhältst du von uns in Kürze eine E-Mail. Bitte bestätige den Link in dieser E-Mail innerhalb von 24 Stunden, um deine Registrierung abzuschließen.Wir bitten um einen Moment Geduld, bis die Aktivierung abgeschlossen ist.Schön, dass du hier bist. Du kannst nun"Mein ZDF" in vollem Umfang nutzen.Die Aktivierung deines Accounts hat leider nicht geklappt.
Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich? Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Ungarn-Reise des Papstes – 'Wo eisige Winde des Krieges wehen'Heute bricht Papst Franziskus zu einem dreitägigen Besuch nach Ungarn auf. Es werde eine Reise in die Mitte Europas sein, über die 'eisige Winde des Krieges wehen'. Es ist die erste Reise des 86-Jährigen nach seinem Krankenhausaufenthalt.
Weiterlesen »
Papst fordert mehr Hilfe für FlüchtlingeIn Ungarn äußert sich der Papst desillusioniert über Europa. Er kritisiert Nationalismus, Gleichmacherei und zu viel „Gender-Kultur“. Und er fordert mehr Hilfe für Flüchtlinge, berichtet SZ-Korrespondent Marc Beise aus Rom.
Weiterlesen »
Katholische Kirche im Wandel: Papst lässt Frauen etwas mitwählenBei der Bischofssynode der Katholischen Weltkirche sollen laut Papst künftig auch Frauen mitwählen dürfen. Deren Quote liegt allerdings bei nur zehn Prozent.
Weiterlesen »
Papst lässt Frauen bei Bischofssynoden abstimmenMindestens 70 Laien, davon die Hälfte Frauen, sollen künftig an den Bischofssynoden im Vatikan abstimmen dürfen. Damit löst Franziskus sein Versprechen ein, diese mehr an Beratungen und Entscheidungen in der katholischen Kirche zu beteiligen.
Weiterlesen »