Intensive Duftwolken, die selbst die feinsten Essenswohlgerüche überdecken? In einigen angesagten Restaurants soll es das bald nicht mehr geben.
The Duc Ngo hat die Nase voll. Nicht von den deftigen Aromen, die durch seine Restaurant s strömen allerdings. Er fühlt sich durch offenbar zu intensiv riechende Parfüms einiger Gäste gestört – und zieht jetzt überraschende Konsequenzen. Aber immer schön der Reihe nach ...
Selbst von prominenter Seite gibt es positive Resonanzen. So zwinkert der Moderator Patrice Bouedibela dem Gastronomen mittels Emoji zu, während die Komikerin Ilka Bessin aliasgleich zwei Daumen nach oben reckt. Und auch eine Kollegin The Duc Ngos meldet sich zu Wort: Kirsten Landwehr, die mit ihrem Mann Stephan die Restaurants der
Intensive Duftwolken im Nobelrestaurant, regelrechte Schwaden von „Tresor“ oder „Le Male“, die selbst die feinsten Essenswohlgerüche überdecken – offenbar ist das ein Problem, das nicht nur The Duc Ngo kennt. Fraglich bleibt allerdings, wie genau er seine neue, als Wunsch formulierte Regel umsetzen will – und ob überparfümierte Gäste demnächst tatsächlich seiner Restaurants verwiesen werden.
Panorama Stil Food Charlottenburg Bezirke Restaurant Hanoi
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Weniger Gäste, keine Tumulte: Berliner Bäderbetriebe ziehen positive ZwischenbilanzDie Sicherheitsmaßnahmen in Berliner Freibädern zeigen Wirkung: Bisher gab es keine gravierenden Vorfälle. Mit den Besucherzahlen haben die Berliner Bade-Betriebe jedoch zu kämpfen.
Weiterlesen »
Im Berliner Regenbogenkiez: 350.000 Gäste bei lesbisch-schwulem StadtfestBald zieht wieder die bunte Parade des Christopher Street Day durch Berlin. Doch auch an diesem Wochenende feierte die queere Community schon eine Mega-Party am Nollendorfplatz.
Weiterlesen »
Doku: Jan Ulrich - Der Gejagte | Episode 1 UnerwünschtJan Ullrich ist 25 Jahre nach seinem Toursieg zurück in Paris - als persona non grata. In Rostock erinnert er sich an seine Kindheit: Leistungssport und Suche nach der Vaterfigur.
Weiterlesen »
'Unerwünscht' in Russland: 'Russland versucht, deutsche Institutionen zu diskreditieren'Dekoder ist ein deutschsprachiges Medium, das Ende Mai in Russland als 'unerwünscht' eingestuft wurde. Das bedeutet ein Risiko für die Autoren, die immer noch in Russland arbeiten. Wie das Unternehmen damit umgeht, erzählte Redakteur und Journalist Julian Hans im Interview mit ntv.de.
Weiterlesen »
Jan Ullrich ist bei der Tour de France weiter unerwünschtDas war deutlich! Jan Ullrich ist bei der Tour de France weiter unerwünscht. Der einzige deutsche Sieger bekommt kein Gespräch mit dem Tour-Boss.
Weiterlesen »
Protest gegen AfD-Bundesparteitag: In Essen unerwünschtMit Blockaden versuchen AfD-Gegner:innen, den Bundesparteitag zu verhindern. Schon am Freitagabend haben bei einem Rave Tausende tanzend protestiert.
Weiterlesen »