Jusos-Antrag angenommen: Parteispitze der Berliner SPD soll sich neu aufstellen.
Aus unserer Sicht habt ihr bis heute noch nicht genug Verantwortung übernommen, wie diese Wahl ausgegangen ist und in welchem Zustand die Partei ist.Die Berliner Juso-Vorsitzende Sinem Taşan-Funke sagte in Richtung Giffey und Saleh: „Aus unserer Sicht habt ihr bis heute noch nicht genug Verantwortung übernommen, wie diese Wahl ausgegangen ist und in welchem Zustand die Partei ist.“ Sie sprach von einer „fehlenden Selbstkritik an der Spitze“.
Saleh und vor allem Giffey verteidigten in ihren Reden den Kurs der Partei, gaben aber auch Fehler zu. „Es ist wichtig und notwendig, diesen tiefen Einschnitt in der Geschichte der Berliner SPD zu analysieren und aufzuarbeiten – und auch Konsequenzen daraus zu ziehen“, sagte Giffey. Kurz vor der Abstimmung über den Jusos-Antrag warben auch die beiden Vorsitzenden für Zustimmung für den Antrag.
Die SPD erreichte bei der Wiederholungswahl am 12. Februar 2023 lediglich 18,4 Prozent der Stimmen, rund zehn Prozentpunkte weniger als die CDU. Nach Sondierungen sowohl mit Grünen und Linken als auch mit der CDU entschloss sich die Parteispitze, in eine Koalition mit den Konservativen einzugehen – und damitMehr aus der Berliner Politik:
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Parteitag der Berliner SPD: Jusos fordern Neuaufstellung der ParteispitzeTrotz mehrerer Krisen verteidigt Parteichefin Franziska Giffey den Kurs der Berliner SPD. Kritik kommt vor allem von jungen Sozialdemokratinnen und -demokraten.
Weiterlesen »
Berliner SPD kritisiert Razzia gegen 'Letzte Generation'Ist die 'Letzte Generation' eine kriminelle Vereinigung oder nicht? Mit dieser Frage befassen sich nicht nur Justizbehörden in Bayern und in Berlin. Auch in der Politik wird heftig diskutiert, ob die bundesweite Razzia gegen die Gruppe angemessen war.
Weiterlesen »
Berliner SPD stellt die FührungsfrageBei Wahlen im Sinkflug, die Mitglieder gespalten und das Rote Rathaus verloren: In der Berliner SPD brodelt es wie lange nicht. Viele finden die schwarz-rote Koalition falsch. Auf dem Parteitag am Freitag müssen sich die Landesvorsitzenden warm anziehen. Von Jan Menzel
Weiterlesen »
Berliner SPD will auf Parteitag Wahlergebnis auswertenDie SPD hat bei der Wiederholungswahl ein historisch schlechtes Ergebnis eingefahren und koaliert nun als Juniorpartner der CDU. In der Partei wird heftig darüber diskutiert. Nun steht ein Parteitag an, der für Giffey, Saleh & Co. ungemütlich werden könnte.
Weiterlesen »
Berliner SPD vor Krisenparteitag: Droht der Putsch gegen Giffey und Saleh?Ein historisch schlechtes Wahlergebnis und der Verlust des Roten Rathauses lasten schwer auf den Berliner SPD-Vorsitzenden Franziska Giffey und Raed Saleh. Droht ihnen der Putsch der Basis?
Weiterlesen »
Berliner SPD debattiert über Konsequenzen aus WahldebakelWie soll es in Berlin weitergehen mit der SPD nach dem Wahldebakel von Februar und ihrer neuen Rolle als Juniorpartner der CDU? Auf dem ersten Parteitag seit der Wahl wirbt Giffey für das neue Bündnis, die Jusos fordern andere Regeln für die Parteispitze.
Weiterlesen »