Parteitag gegen längeren Präventivgewahrsam: Berliner SPD uneins – Innensenatorin pocht auf Koalitionsvertrag

Deutschland Nachrichten Nachrichten

Parteitag gegen längeren Präventivgewahrsam: Berliner SPD uneins – Innensenatorin pocht auf Koalitionsvertrag
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 Tagesspiegel
  • ⏱ Reading Time:
  • 61 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 28%
  • Publisher: 63%

Auf dem Parteitag sprach sich die spdberlin gegen eine längere Präventivhaft für Klimaaktivisten der 'Letzten Generation' aus – was im Widerspruch zu den Plänen der schwarz-roten Koalition steht.

zeigt sich trotz des Parteitagsbeschlusses unbeirrt. „Jetzt werden die beiden für Inneres zuständigen Arbeitskreise der Koalitionsfraktionen in die Diskussion gehen, wie die bis zu fünf Tage Präventivgewahrsam ausgestaltet werden können“, sagte sie am Dienstag dem Tagesspiegel. Auch der Koalitionspartner im Abgeordnetenhaus gibt sich gelassen.

Ein längerer Gewahrsam „ist was für häusliche Gewalt und für Hooligans, wo klar ist, dass da schwere Körperverletzungen begangen werden, aber nicht für allgemeine Straftaten“, sagte Antragsteller Volkmar Stein vom Forum Netzpolitik. DemEine Verlängerung des Gewahrsams wäre – wenn überhaupt – nur möglich, um Terrorismus oder andere vergleichbar schwere Straftaten zu verhindern, heißt es im Antrag.

Jan Lehmann, rechtspolitischer Sprecher der SPD-Fraktion, sagte, er halte den vom Parteitag beschlossenen Antrag für nicht zielführend. Dieser berühre rechtstheoretische Fragen, die man nicht an einem Freitagabend um 22 Uhr diskutieren könne. Die Gesetzesnovelle werde er aber gern mit seinen Genossen diskutieren.

Im Gegensatz zu anderen Bundesländern fehlen im Berliner Sicherheitsgesetz Fallbeispiele dafür, wann ein Gewahrsam möglich wäre. Bislang muss nachgewiesen werden, dass jemand mit hoher Wahrscheinlichkeit bis zum Ende des nächsten Tages eine Tat begeht oder fortsetzt.Beteuert jemand wie die Klimaaktivisten, an diesem Tag nichts zu machen, muss er freigelassen werden.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

Tagesspiegel /  🏆 42. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Keine Einladung: Schröder darf nicht zum SPD-ParteitagKeine Einladung: Schröder darf nicht zum SPD-ParteitagWegen seiner Nähe zu Kremlchef Wladimir Putin haben sich die Sozialdemokraten weitgehend von ihrem Altkanzler distanziert. Auch der anstehende Parteitag wird wohl ohne Gerhard Schröder stattfinden.
Weiterlesen »

Ex-Kanzler: Schröder nicht zum SPD-Parteitag eingeladenEx-Kanzler: Schröder nicht zum SPD-Parteitag eingeladenNachdem er bereits bei der SPD-Jubiläumsfeier fehlte, wird Ex-Kanzler Gerhard Schröder auch nicht am Parteitag im Dezember teilnehmen.
Weiterlesen »

Keine Einladung von SPD-Spitze: Schröder darf nicht zum ParteitagKeine Einladung von SPD-Spitze: Schröder darf nicht zum ParteitagWegen seiner Nähe zu Kremlchef Wladimir Putin haben sich die Sozialdemokraten weitgehend von ihrem Altkanzler distanziert. Auch der anstehende Parteitag wird wohl ohne ihn stattfinden.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-23 11:15:44