Neben Google haben auch Samsung und weitere Hersteller wichtige Sicherheitsupdates für Androidgeräte veröffentlicht.
Wer ein noch im Support befindliches Android-Smartphone oder -Tablet besitzt, sollte sicherstellen, dass das Betriebssystem auf dem aktuellen Stand ist. Ist das nicht der Fall, können Angreifer an mehreren Sicherheitslücken ansetzen und Geräte im schlimmsten Fall kompromittieren.geschlossen zu haben. Welches Patchlevel installiert ist, kann man in den Einstellungen prüfen.
Neben Google veröffentlichen noch weitere Hersteller regelmäßig Sicherheitspatches - aber meist nur für einige Produktserien. Geräte anderer Hersteller bekommen die Updates erheblich später oder, im schlimmsten Fall, gar nicht.") im System. Daran sollen Angreifer ohne besondere Rechte ansetzen können. Klappt eine Attacke, können sie sich höhere Nutzerrechte verschaffen.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Adobe-Patchday: Angreifer können verwundbare Systeme übernehmenAdobe stopft am März-Patchday teils kritische Sicherheitslücken in sechs Produkten. Sie erlauben unter anderem Codeschmuggel.
Weiterlesen »
GitLab fixt PostgreSQL-Lücke nicht: Angreifer können Admin-Rechte erlangenSeit einem Monat ist ein Sicherheitsproblem bei PostgreSQL bekannt, das GitLab in seinen Systemen bislang noch nicht beseitigt hat.
Weiterlesen »
Microsoft Patchday: Hersteller stopft 59 SicherheitslückenDer März-Patchday von Microsoft ist etwas weniger umfangreich: 59 Sicherheitslecks haben die Entwickler gestopft.
Weiterlesen »
Fortinet-Patchday: Kritische Lücken in FortiOS, FortiProxy und FortiClientEMSFortinet hat zum März-Patchday Sicherheitslücken in FortiOS, FortiProxy, FortiClientEMS und im FortiManager geschlossen.
Weiterlesen »
SAP schließt zehn Sicherheitslücken am März-PatchdaySAP hat zehn neue Sicherheitsmitteilungen zum März-Patchday veröffentlicht. Zwei der geschlossenen Lücken gelten als kritisch.
Weiterlesen »
Prozess beendet: Hammer-Angreifer von Meitingen bleibt in der Psychiatrie'Es war eine vollkommen sinnlose Tat', so fasst der Vorsitzende Richter die Hammer-Attacke am Meitinger Bahnhof zusammen. Wie er den Beschluss des Gerichts begründet.
Weiterlesen »