Der Arzt oder die Ärztin verweigert eine Krankschreibung - oder nimmt gar keine Neu-Patienten auf. Wer so etwas erlebt, fragt sich womöglich: Dürfen die das überhaupt? Hier kommt der Überblick.
«Unglaublich, was ich beim Arzt erlebt habe»: Viele haben solche Geschichten zu erzählen. Gleichzeitig haben auch Ärzte und Ärztinnen immer wieder Grund, fassungslos über Patienten zu sein. Rechte und Pflichten gibt es auf beiden Seiten - und es ist gut, sie zu kennen. Was geht und wo die Grenzen liegen, erklären Experten. Darf ein Arzt neue Patienten ablehnen? Hier gibt es einen Unterschied zwischen Privatversicherten und gesetzlich Versicherten.
Darf ein Arzt die Praxis unangekündigt für einige Tage schließen? Passiert das, gibt es in der Regel nachvollziehbare Gründe. Schließlich kann auch ein Arzt krank werden. Allerdings muss sich dann das Praxisteam darum kümmern, dass Termine abgesagt werden. «Termine müssen von beiden Seiten eingehalten werden», sagt Martin Stellpflug. «Hier hat der Arzt eine Mitteilungspflicht.
Verbraucherzentrale DAV Sabine Wolter Martin Stellpflug Nordrhein-Westfalen Meta_Dpa_Serviceline_Gesundheit
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Abrechnungsbetrug im Gesundheitswesen: Der Polizist, der kriminelle Ärzte in Berlin jagtEr gehört zu Berlins wichtigsten Ermittlern: Jörg Engelhard nimmt Mediziner ins Visier. Gerade erst verlangt der Senat, dass die Kassenärzte 250.000 Euro zurückzahlen.
Weiterlesen »
„Der Herr der Ringe“-Filme kehren ins Kino zurück – aber nur manche Fans dürfen jubelnDie Extended Version der „Der Herr der Ringe“-Trilogie läuft im November erneut bei einer Kinokette. Doch wo die Fans wohnen, dürfte aus..
Weiterlesen »
Diese Sätze sollten Ärzte niemals zu ihren Patienten sagenWer eine schwere Krankheit durchmacht, braucht nicht nur medizinische Hilfe, sondern auch emotionalen Beistand. Ärzte sabotieren dies oft mit unsensiblen Aussagen. Eine neue Studie zeigt, welche Sätze für das Wohlbefinden der Patienten besonders schädlich sind.
Weiterlesen »
Reimann zur GVSG-Anhörung: Einfach mehr Geld für Ärzte heilt noch keine PatientenBerlin (ots) - Anlässlich der heutigen Anhörung zum Gesundheitsversorgungsstärkungsgesetz (GVSG) fordert die Vorstandsvorsitzende des AOK-Bundesverbandes, Dr. Carola Reimann, sektorübergreifende Reformansätze.'Im
Weiterlesen »
Elektronische Patientenakte: Was sie Patienten und Ärzte bringt2025 fällt der Startschuss: Die elektronische Patientenakte kommt für alle gesetzlich Versicherten. Sie soll der One-Stop-Shop für Gesundheitsdaten werden.
Weiterlesen »
Ambulant angestellte Ärzte : Delegierte beim Marburger Bund: Auch Tarifvertrag für ambulant angestellte Ärzte abschließenDer Marburger Bund will sich für Tarifverträge für angestellte Ärzte im ambulanten Bereich einsetzen. Ein entsprechender Antrag wurde von den Delegierten bei der Hauptversammlung an den Vorstand überwiesen.
Weiterlesen »