Wenn sich Beschäftigte um die Pflege naher Angehöriger kümmern müssen und deshalb nicht zur Arbeit gehen, können sie eine Lohnersatzleistung beantragen.
Die Deutsche Stiftung Patientenschutz fordert mehr finanzielle Unterstützung für die Pflege in Familien zu Hause. „Ohne dieses kräftezehrende Engagement der meist weiblichen Angehörigen wäre die Altenpflege längst zusammengebrochen“, sagte Vorstand Eugen Brysch der dpa anlässlich des Tages der Pflegenden. „Damit die Bundesregierung unmittelbar helfen kann, muss das Pflegegeld sofort und pauschal um 300 Euro erhöht werden.
Das zuletzt 2017 erhöhte Pflegegeld stieg um fünf Prozent. Es ist frei zu verwenden, etwa für Betreuung. Wenn sich Beschäftigte um die Pflege naher Angehöriger kümmern müssen und deshalb nicht zur Arbeit gehen, können sie eine Lohnersatzleistung beantragen. Möglich ist dies nun für bis zu zehn Arbeitstage pro Jahr, zuvor waren es überhaupt nur zehn Arbeitstage je pflegebedürftiger Person.
Familienpolitik Sozialpolitik Karl Lauterbach Eugen Brysch Sozialdemokratische Partei Deutschlands DPA Deutsche Presse-Agentur
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Gesundheit: Patientenschützer für mehr Unterstützung für Pflege zu HauseBerlin - Die Deutsche Stiftung Patientenschutz fordert mehr finanzielle Unterstützung für die Pflege in Familien zu Hause. «Ohne dieses kräftezehrende
Weiterlesen »
Patientenschützer für mehr Unterstützung für Pflege zu HauseMehr und mehr Menschen sind pflegebedürftig. Doch betreut werden die meisten nicht in Einrichtungen, sondern daheim – wie kann das erleichtert werden?
Weiterlesen »
Neue Form der Pflege: Lauterbach will Pflege-Wohnungen einführenNicht zu Hause, aber auch nicht im Pflegeheim - Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach will Pflege-Wohnungen als neue Form der Pflege ermöglichen.
Weiterlesen »
Arbeit von Ärzten auf Prüfstand: Patientenschützer fordern Qualitätschecks in PraxenIn Deutschland herrscht vielerorts Ärztemangel. Um das Problem anzugehen, fordert Ärztepräsident Reinhardt eine effektive Nutzung vorhandener Kapazitäten und eine stärkere Steuerung der Patienten. Die Deutsche Stiftung Patientenschutz dagegen will die Qualität der Praxen in den Blick nehmen.
Weiterlesen »
Einkommen in der Pflege: Das steht in der TV-L Gehaltstabelle 2024Angehende Pflegekräfte oder diejenigen, die ihren Arbeitgeber wechseln wollen, fragen sich häufig, wie sie bezahlt werden, wenn sie im Dienst der Länder stehen. Um das herauszufinden, hilft die TV-L-Tabelle.
Weiterlesen »
Mindestlohn-Tabellen in der Pflege: So viel Geld gibt es 2024Der Mindestlohn in der Pflege soll wieder steigen. Bundesarbeitsminister Heil (SPD) gab die neuen Mindestlöhne bekannt. Alle Informationen im Überblick.
Weiterlesen »