Paukenschlag bei „Bares für Rares”: Verkäuferin pfeift auf 18.000 Euro und geht

Deutschland Nachrichten Nachrichten

Paukenschlag bei „Bares für Rares”: Verkäuferin pfeift auf 18.000 Euro und geht
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 KINOde
  • ⏱ Reading Time:
  • 22 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 12%
  • Publisher: 63%

Ein Wechselbad der Gefühle bei „Bares für Rares”...

Merke: Das letzte Wort bei „Bares für Rares“ fällt immer im Händlerraum, da kann die Expertise auch noch so hoch sein. Ein denkwürdiger Auftritt bei „Bares für Rares“ : Sandra Kaczmarek aus Malsfeld in Hessen brachte einen mehr als imposanten Ring in die Trödel-Show und hoffte auf einen Erlös von 2.500 Euro. Das Erbstück liege sowieso nur im Keller, weshalb sie es nun zu Geld machen wolle.

Da dies maßgeblich für den Wert des Rings ausschlaggebend ist, schalteten alle einen Gang zurück. Ohne einen Test im Labor wollte nur noch Susanne Steiger auf den Ring bieten, Lucki und Co. meldete sich hingegen komplett ab. 18.000 Euro lautete schließlich das letzte Gebot von Susanne, doch darauf wollte sich Sandra Kaczmarek nach der Expertise nicht einlassen. Ihre neue Schmerzgrenze betrug 20.000 Euro.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

KINOde /  🏆 36. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Tränen bei 'Bares für Rares': Warum Horst Lichter diese Verkäuferin trösten mussteTränen bei 'Bares für Rares': Warum Horst Lichter diese Verkäuferin trösten mussteZwei Designerleuchten, die Horst Lichter für Schneemänner hielt, sollten eigentlich Kakteen darstellen. Die Verwechslung war allerdings vergessen in dem Moment, als der Moderator erkannte, dass die Verkäuferin mit den Tränen kämpfte. Lichter fand heraus, warum.
Weiterlesen »

Tränen bei „Bares für Rares“: Horst Lichter muss Verkäuferin tröstenTränen bei „Bares für Rares“: Horst Lichter muss Verkäuferin tröstenZwei Designerleuchten, die Horst Lichter für Schneemänner hielt, sollten eigentlich Kakteen darstellen. Die Verwechslung war allerdings vergessen in dem Moment, als der Moderator erkannte, dass die Verkäuferin mit den Tränen kämpfte. Lichter fand heraus, warum.
Weiterlesen »

Tränen bei „Bares für Rares“: Horst Lichter muss Verkäuferin tröstenTränen bei „Bares für Rares“: Horst Lichter muss Verkäuferin tröstenZwei Designerleuchten, die Horst Lichter für Schneemänner hielt, sollten eigentlich Kakteen darstellen. Die Verwechslung war allerdings vergessen in dem Moment, als der Moderator erkannte, dass die Verkäuferin mit den Tränen kämpfte. Lichter fand heraus, warum.
Weiterlesen »

Tränen bei „Bares für Rares“: Horst Lichter muss Verkäuferin tröstenTränen bei „Bares für Rares“: Horst Lichter muss Verkäuferin tröstenWolfgang Pauritsch, bekannt aus 'Bares für Rares', hat genau das erlebt. Er versteigerte eine Leica, die 100 Jahre alt ist und zuvor Oskar Barnack gehörte, den Erfinder der Kleinbildkamera selbst. Das Ende vom Lied? Ein Bieterkrieg, der in einem schwindelerregenden Verkaufspreis von 14,4 Millionen Euro mündete.
Weiterlesen »

„Bares für Rares“-Verkäuferin kämpft mit den Tränen: Horst Lichter muss trösten„Bares für Rares“-Verkäuferin kämpft mit den Tränen: Horst Lichter muss tröstenWolfgang Pauritsch, bekannt aus 'Bares für Rares', hat genau das erlebt. Er versteigerte eine Leica, die 100 Jahre alt ist und zuvor Oskar Barnack gehörte, den Erfinder der Kleinbildkamera selbst. Das Ende vom Lied? Ein Bieterkrieg, der in einem schwindelerregenden Verkaufspreis von 14,4 Millionen Euro mündete.
Weiterlesen »

Tränen bei „Bares für Rares“: Horst Lichter muss Verkäuferin tröstenTränen bei „Bares für Rares“: Horst Lichter muss Verkäuferin tröstenWolfgang Pauritsch, bekannt aus 'Bares für Rares', hat genau das erlebt. Er versteigerte eine Leica, die 100 Jahre alt ist und zuvor Oskar Barnack gehörte, den Erfinder der Kleinbildkamera selbst. Das Ende vom Lied? Ein Bieterkrieg, der in einem schwindelerregenden Verkaufspreis von 14,4 Millionen Euro mündete.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-21 14:48:29