Das Münchner Atelier Achatz war seit 2016 mit der Planung betraut. Nun hat die Bauverwaltung Augsburg die Zusammenarbeit beendet. Welche Folgen das haben könnte.
Das Münchner Atelier Achatz war seit 2016 mit der Planung betraut. Nun hat die Bauverwaltung Augsburg die Zusammenarbeit beendet. Welche Folgen das haben könnte.Die Debatte um die Sanierung des Augsburger Staatstheaters ist um ein Kapitel reicher: Die Stadt hat sich vom zuständigen Architekturbüro getrennt.Die Debatte um die Sanierung des Augsburger Staatstheaters ist um ein Kapitel reicher: Die Stadt hat sich vom zuständigen Architekturbüro getrennt.
Nächstes Kapitel in der Diskussion um die Sanierung des Augsburger Staatstheaters: Gerade hat sich die Stadt vor der Sommerpause noch den generellen Stadtratsbeschluss zur Fortsetzung des Millionenprojekts geholt, schon tauchen neue Probleme auf. Die städtische Bauverwaltung bestätigte am Freitag Informationen unserer Redaktion, wonach sie die Zusammenarbeit mit dem Münchner Theaterplaner Achatz beendet hat.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Hingucker: Architekt verwandelt verfallenen Bielefelder Schuppen in ein TraumhausHeller als mancher Neubau: Mit viel Licht und Liebe zum Detail hat Thomas Lampe über 250 Jahre historische Bausubstanz mit moderner Gestaltung kombiniert.
Weiterlesen »
Bielefelder Hingucker: Architekt verwandelt verfallenen Schuppen in ein TraumhausHeller als mancher Neubau: Mit viel Licht und Liebe zum Detail hat Thomas Lampe über 250 Jahre historische Bausubstanz mit moderner Gestaltung kombiniert.
Weiterlesen »
Plötzlicher Stopp im Kreis Gütersloh: Unheilbar kranker Architekt auf ungewöhnlicher ReiseStefan Dürr leidet an Parkinson. Trotzdem ist er jetzt mit dem Fahrrad in Richtung Paris aufgebrochen und hielt überraschend auch im Kreis Gütersloh.
Weiterlesen »
Ukraine-Krieg: Was will der Architekt der Kursk-Offensive erreichen?Die Kursk-Angriffe der Ukraine verlangsamen sich. Während Selenskyj von einer „Pufferzone“ spricht, soll der ukrainische Oberbefehlshaber andere Ziele haben.
Weiterlesen »
Architekt fordert: Der Berliner Senat darf das Jahnstadion in Prenzlauer Berg nicht abreißen!Das Berliner Jahnstadion abzureißen wäre nicht nur ökonomischer und ökologischer Unsinn, sondern auch Frevel an der Architekturgeschichte der DDR-Moderne. Ein Gastbeitrag.
Weiterlesen »
Architekt schlägt „Einfaches Bauen“ vor, um Wohnkrise zu mildernNoch immer stockt der Wohnungsbau in Deutschland gewaltig. Zudem wird der Kreis derer, die überhaupt noch einen Bau finanzieren können, immer kleiner. Ein Architekt plädiert deshalb dafür, sich endlich von hochtechnisierten Gebäuden zu verabschieden und auf „Einfaches Bauen“ zu vertrauen.
Weiterlesen »