Die Bundesfamilienministerin Lisa Paus löste auf Instagram Kritik aus, weil sie in ihrer Weihnachtsbotschaft das Wort „Weihnachten“ nicht verwendete. Einige User interpretierten dies als Absicht, während das Familienministerium erklärte, das Wort „Festtage“ oder „das Fest“ als Synonym für Weihnachten zu verwenden.
Lisa Paus postete eine Grußbotschaft zu Weihnachten . Doch das kam nicht bei allen gut an. Einige User auf Instagram stören sich an einem bestimmten Detail: Denn sie sagt das Wort „ Weihnachten “ nicht.Die Bundesfamilienministerin postete zu Weihnachten eine Grußbotschaft auf Instagram . Was dabei jedoch einigen Usern auffällt: Paus benutzt das Wort „ Weihnachten “ nicht. Manche unterstellen der Grünen- Politik erin in den Kommentaren Absicht.
Einen Tag nach dem Anschlag auf einen Weihnachtsmarkt in Magdeburg spricht Bundeskanzler Olaf Scholz am Tatort. Dabei spricht er den Angehörigen und Opfern sichtlich angefassst sein Mitgefühl aus. Wütende Bürger schreien ihn bei seiner Ankunft an.Dann greift Bayern-Boss zum Mikro: „Das haben wir uns völlig anders vorgestellt“
Weihnachten Lisa Paus Bundesfamilienministerium Kritik Instagram
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Ein Wort lässt aufhorchen: Als Söder gegen die Grünen austeilt, treibt ihn Lanz in die EngeMit seiner Abneigung gegen die Grünen hält Markus Söder nicht hinterm Berg. In der „Markus Lanz“-Sondersendung „Das Jahr 2024“ im ZDF sprach der CSU-Chef nun Wirtschaftsminister Robert Habeck die Kompetenz ab. Auch die anderen Politgäste nahmen kein Blatt vor den Mund ...
Weiterlesen »
Weihnachten: Familienministerin Paus vermeidet das Wort in VideobotschaftFamilienministerin Paus (Grüne) vermeidet in einer internen Videobotschaft an die Beschäftigten das Wort „Weihnachten“. Erst der Hashtag Weihnachten im Anhang deutet auf das Fest hin. Andere Feiertage wie Chanukka, Ramadan, Ostern und Nikolaustag werden hingegen explizit genannt.
Weiterlesen »
Kinder fragen, die taz antwortet: Warum gibt es mich, die Menschen, die Tiere und die Welt?Wir wollen von Kindern wissen, welche Fragen sie beschäftigen. Jede Woche beantworten wir eine. Diese Frage kommt von Paul, 4 Jahre alt.
Weiterlesen »
Schriftstellerin Paula Fürstenberg: „Die AfD ist die erste Partei, die die ostdeutsche Identität positiv besetzt“Die vierte Generation Ost erlebt neuen Nationalismus und rechte Gewalt. Ein Gespräch über ein ausbleibendes ostdeutsches ‘68, erfundene Stasi-Akten und eine Generation im Dauer-Umbruch
Weiterlesen »
Wort des Jahres 2024: So fiel die Wahl in anderen Ländern ausDas Wort des Jahres in Deutschland ist 'Ampel-Aus' – wie sieht es in anderen Ländern aus? Ein Überblick im englisch- und deutschsprachigen Raum.
Weiterlesen »
Kleiner Daniel spricht mit sieben Jahren noch kein Wort - Mama kennt jetzt endlich die UrsacheVor drei Jahren bekommt „Herzbube Daniel“ ein Spenderherz und mit seiner Gesundheit geht es endlich bergauf. Nur eins bereitet Mama Diana Sorgen: Daniel spricht nicht. Nun weiß sie, was dahinter steckt: Eine Autismus-Spektrum-Störung.
Weiterlesen »