Die Generalstaatsanwaltschaft Bamberg hat fünf Personen wegen gewerbsmäßigen Computerbetrugs beziehungsweise der Beihilfe dazu angeklagt.
Nach jahrelangen Ermittlungen hat die Zentralstelle Cybercrime Bayern in Bamberg Anklage gegen fünf Personen erhoben, die im großen Stil fremde Payback-Punkte gestohlen haben sollen. Wie die Ermittler mitteilen, wird den Angeklagten vorgeworfen, die fremden Payback-Punkte zu Geld gemacht oder für eigene Anschaffungen verwendet zu haben.Beteiligt an den Ermittlungen waren neben der Zentralstelle Cybercrime Bayern, die Kripo Erding und ein Münchner Kommissariat.
Auf diese Weise sollen sie in mehr als 270 Fällen rund 7.800.000 Payback-Punkte unberechtigt eingelöst haben. Der Schaden beläuft sich den Ermittlern zufolge auf rund 80.000 Euro. Fast 1.700 Payback-Kunden sind von dem Punkte-Diebstahl betroffen.Das Gesetz sieht für solche Fälle eine Freiheitsstrafe zwischen sechs Monaten und zehn Jahren vor. Der angeklagte 27-Jährige befindet sich derzeit bereits wegen einer anderen Sache in Haft.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Nach Rewe und Penny: Auch Fressnapf schafft Payback-Punkte abMit Fressnapf steigt wieder ein Händler beim Bonusprogramm von Payback aus.
Weiterlesen »
Künftig keine Punkte mehr: Nach Rewe trennt sich nächstes Unternehmen von PaybackDie Supermarktkette Rewe steigt Ende 2024 aus dem Bonuspunkteprogramm Payback aus.
Weiterlesen »
Anklage wegen Computerbetrugs erhoben: Familie soll über gehackte Payback-Konten 78.000 Euro erbeutet habenIm Darknet sollen sich die Täter Zugang zu gehackten Payback-Konten verschafft und auf diesem Wege fast acht Millionen Punkte eingelöst haben. Gegenwert: 78.417 Euro. Die fünf Angeklagten sind verwandt.
Weiterlesen »
Hockenheim: Ehepaar soll zwei Frauen wegen Baby ermordet habenNach dem Mord an zwei Frauen in Nordbaden steht ein Ehepaar unter Mordverdacht. Offenbar wollte es das Baby der Jüngeren als eigenes Kind ausgeben.
Weiterlesen »
Laufen: Ramsauer Ehepaar wegen versuchter Erpressung vor dem AmtsgerichtIn Bayern geben sich Ermittler nicht mit ungelösten Kriminalfällen zufrieden. Sie nehmen sogenannte Cold Cases, alte, unaufgeklärte Verbrechen, erneut unter die Lupe, um den Opfern und ihren Familien Gerechtigkeit zu verschaffen. Mehr Infos findest Du auf www.rosenheim24.de.
Weiterlesen »
Laufen: Ramsauer Ehepaar wegen versuchter Erpressung vor dem AmtsgerichtIn Bayern geben sich Ermittler nicht mit ungelösten Kriminalfällen zufrieden. Sie nehmen sogenannte Cold Cases, alte, unaufgeklärte Verbrechen, erneut unter die Lupe, um den Opfern und ihren Familien Gerechtigkeit zu verschaffen. Mehr Infos findest Du auf www.rosenheim24.de.
Weiterlesen »