PC-Markt rutscht weiter ab, Apple verkauft 40 Prozent weniger apple pc
Die Marktforschungsfirma IDC schätzt, dass im ersten Quartal 2023 weltweit nur noch 56,9 Millionen PCs verkauft wurden. Das waren 23,3 Millionen beziehungsweise 29 Prozent weniger als im ersten Quartal 2022. Die Stückzahlen lagen laut IDC damit auch deutlich niedriger als in der Zeit vor der Coronapandemie: Im Q1/2019 waren es 59,2 Millionen, im Q1/2018 sogar noch 60,6 Millionen.
Eine Steigerung der Nachfrage erwartet IDC kurzfristig nicht. Erst ab 2024 könnten die Verkaufszahlen wieder anziehen, weil Microsoft im Herbst 2025 den Support für Windows 10 beenden wird und sich ältere Computer nicht auf Windows 11 umstellen lassen.verkaufen die fünf Firmen Lenovo, HP, Dell, Apple und Asus fast Dreiviertel aller weltweiten Desktop-PCs und Notebooks.
Marktführer bleibt Lenovo mit 22,4 Prozent Marktanteil , dicht gefolgt von HP . Dann folgen Dell , Apple und Asus.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Auf Crashkurs: PC-Markt schrumpft um 29 Prozent, Apple verliert sogar 40 %Der PC-Markt hat im ersten Quartal des Jahres 2023 wie erwartet einen Crash hingelegt. Der größte Verlierer dabei ist Apple.
Weiterlesen »
Die Wahrheit: Kinder an den MarktDie FDP will den Nachwuchs in die Gesellschaft integrieren – marktwirtschaftlich selbstverständlich. Ein kapitaler Kurz-Report.
Weiterlesen »
JPMorgan-Stratege überzeugt: Der Markt wird die Tiefststände von 2022 wieder erreichenDie verhalten positive Stimmung an den Aktienmärkten wird voraussichtlich nicht anhalten, glaubt ein Experte der Investmentbank JPMorgan. Er rechnet sogar mit einem Rückfall auf 2022er-Tiefs, obwohl er bislang zu den größten Optimisten am Markt gehört hatte.
Weiterlesen »
100 Prozent Kurschance – Die 25 günstigsten Aktien der WeltWirklich unterbewertet sind Aktien vor allem, wenn sie im Vergleich zu ihrer eigenen Historie deutlich zu billig gehandelt werden. BÖRSE ONLINE untersuchte die internationalen Indizes und ermittelte 25 Qualitätsaktien zu Schnäppchenpreisen
Weiterlesen »
Deshalb schwächelten die Aktien von Amazon, Apple, Alphabet und Microsoft zuletzt – und was noch kommtNach den am Karfreitag veröffentlichten US-Arbeitsmarktdaten rutschten am Montag in freundlichem Börsen-Umfeld die Kurse von Apple, Amazon, Microsoft und Alphabet ab. Was das für die vier Tech-Riesen bedeutet.
Weiterlesen »