Pedro Acosta: Zweites MotoGP-Jahr mit viel Motivation

Motorsports Nachrichten

Pedro Acosta: Zweites MotoGP-Jahr mit viel Motivation
MotogpPedro AcostaKTM
  • 📰 SpeedweekMag
  • ⏱ Reading Time:
  • 107 sec. here
  • 10 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 70%
  • Publisher: 51%

Pedro Acosta ist bereit für sein zweites Jahr in der MotoGP. Der junge Spanier, der 2024 bereits beachtliche Erfolge feierte, setzt auf sein KTM-Werksteam und eine starke Motivation, um in der kommenden Saison um Siege und den Titel zu kämpfen.

Pedro Acosta ( KTM ) wird 2025 sein zweites Jahr in der MotoGP-Weltmeisterschaft bestreiten. Der Spanier hatte 2024 eine beachtliche Rookie-Saison – er erzielte neue Podestplätze und wurde Sechster in der Gesamtwertung. Für den 20-Jährigen war es ein Lehrjahr, wie er immer wieder betonte. Er machte Fehler und stürzte so oft wie kein anderer Fahrer in der Königsklasse. In diesem Jahr wird er im KTM -Werksteam an der Seite von Brad Binder um Top-Positionen kämpfen.

Sein nächstes Karriereziel ist der erste Sieg in der MotoGP, in der letzten Saison war er einige Male schon nah dran.Um den Titel zu kämpfen, wird schwer, denn Ducati wird auch in der kommenden Saison sehr stark sein – vor allem mit dem überragenden Fahrerduo Pecco Bagnaia und Marc Marquez. Trotz der momentanen Herausforderungen für KTM, hält Acosta und sein Team am Ziel fest, Titel zu gewinnen. Die RC16 war 2024 das zweitbeste Motorrad in der MotoGP-Startaufstellung – in der Konstrukteurswertung landete der österreichische Hersteller knapp vor Aprilia auf dem zweiten Platz. KTM hat Acosta von klein auf unterstützt und eine entscheidende Rolle in seiner Karriere gespielt. 2020 gewann der Spanier den Red Bull Rookies Cup, mit dem KTM-Ajo-Team wurde er sowohl in der Moto3 als auch in der Moto2 Weltmeister. Acosta und KTM sind eng miteinander verbunden und die Beziehung ist von gegenseitigem Vertrauen geprägt. Acosta stammt aus Mazarrón und er ist Sohn eines Fischers, weshalb er auch den Spitznamen «El tiburón de Mazarrón» (Hai von Mazarrón) trägt. Sein Vater traut ihm in der MotoGP-Saison 2025 viel zu: «Pedro ist sehr glücklich darüber, wie das Projekt voranschreitet. Wir haben große Hoffnungen, da die österreichische Marke uns seit dem Red Bull Rookies Cup, später in der Moto3 und Moto2 unterstützt hat. Wir werden sehen, ob er Ducati schlagen kann. Es wird hart, aber es ist nicht unmöglich», meinte er gegenüber den Kollegen von paddock-gp.com. In diesem Jahr wird Acosta wieder mit seiner Lieblingsnummer 37 in der Startaufstellung stehen. Beim Wechsel in die Königsklasse musste er sich von der #37 verabschieden – diese hatte 2024 der ein Jahr zuvor aufgestiegene Augusto Fernandez auf seiner RC16 kleben. Als klar war, dass Fernandez 2025 nicht mehr zu den Stammpiloten zählt, überlegte Acosta nicht lange und holte sich die #37 zurück. Bereits beim Test in Barcelona am 19. November hatte er sie auf der Verkleidung seiner Werks-KTM. «Er bekommt sie dieses Jahr zurück, dank Augusto. Wir werden sehen, was passiert, denn seine Nummer zu haben, ist eine große Motivation für ihn», betonte Acostas Vater.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

SpeedweekMag /  🏆 91. in DE

Motogp Pedro Acosta KTM Ducati Championship Racing Motorcycle

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Jahr der Gegensätze: 2024 in Sachsen wärmstes Jahr seit WetteraufzeichnungJahr der Gegensätze: 2024 in Sachsen wärmstes Jahr seit WetteraufzeichnungDresden (sn) - Mit einem Plus von 2,8 Grad gegenüber dem Vergleichszeitraum war das vergangene Jahr das wärmste seit Beginn der Wetteraufzeichnung 1881 in
Weiterlesen »

Faker erklärt, in welchem Jahr er am besten spielte – Es war nicht der Weltmeistertitel-JahrFaker erklärt, in welchem Jahr er am besten spielte – Es war nicht der Weltmeistertitel-JahrLeague of Legends Weltmeister Faker sprach in einem Interview über sein letztes Jahr, seine Leistungen und welches Jahr er eigentlich am besten gespielt hat. Ironischerweise ist es das Jahr, in dem er keinen Titel gewonnen hat.
Weiterlesen »

Warum wir uns Jahr für Jahr immer wieder das Gleiche anschauenWarum wir uns Jahr für Jahr immer wieder das Gleiche anschauenDer Artikel erklärt, warum Menschen trotz guter Vorsätze oft wieder in alte Gewohnheiten zurückfallen. Die Neurowissenschaftlerin Lieneke Janssen erklärt, wie Dopamin und die Notwendigkeiten des Gehirns zur Entstehung von Routinen beitragen.
Weiterlesen »

Pedros Ungewöhnlicher Fahrstil: Acosta setzt neue Maßstäbe in der MotoGPPedros Ungewöhnlicher Fahrstil: Acosta setzt neue Maßstäbe in der MotoGPDer MotoGP-Rookie Pedro Acosta beeindruckt mit seinem einzigartigen Fahrstil, der seine KTM-Markenkollegen teilweise überfordert. Pol Espargaro, KTM-Testpilot, verrät die Unterschiede in Acostas Linienwahl, Bremstechnik und Körperkontrolle.
Weiterlesen »

Abwerbungsversuch: Rossi will Pedro Acosta bei VR46Abwerbungsversuch: Rossi will Pedro Acosta bei VR46Rennsport-Legende Valentino Rossi hatte KTM-MotoGP-Ass Pedro Acosta nicht nur zum Spaß zum Kultevent «100 km dei Campioni» eingeladen. In Tavullia soll «VR46» mit Acosta auch übers Geschäft gesprochen haben.
Weiterlesen »

Pedro Acosta: «Ich musste meine Karten ausspielen»Pedro Acosta: «Ich musste meine Karten ausspielen»Pedro Acosta legte einen Traumstart in seine WM-Karriere hin, musste aber auch schwierige Momente überstehen: Der 17-Jährige aus dem Red Bull KTM Ajo Team spricht über seinen Weg zum Moto3-Titel 2021.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-15 13:59:00