Führungskräfte wollen laut einer Umfrage dringend KI in den Betrieb bringen, doch die Akzeptanz bei den Angestellten kühlt sich eher ab.
Während Führungskräfte mehrheitlich ins Trendthema KI investieren wollen, sinkt die Begeisterung über die Technik bei den Angestellten. Das legt zumindest eine weltweite Umfrage des zu Salesforce gehörenden Kollaborationssoftware-Anbieters Slack unter Wissensarbeitern nahe. Von den Managern hätten 99 Prozent der Befragten gesagt, dass sie in diesem Jahr in KI investieren werden, 72 Prozent hätten sogar von größeren Ausgaben gesprochen.
Zugleich verliere die Nutzung der Technik auch an Reiz für die Angestellten. Besonders stark sei das in Frankreich gewesen, wo die Begeisterung für die Nutzung der Technik um 12 Prozentpunkte gesunken sei, von 53 Prozent auf 41 Prozent. Und in den USA sei die Rate um 9 Prozentpunkte gefallen, von 45 Prozent auf 36 Prozent. Länderübergreifend sei der Wert von 47 Prozent auf 41 Prozent abgesackt.rund 17.
In Deutschland waren es hauptsächlich Nachrichten an Chef oder an Kollegen auf der gleichen Hierarchiestufe , Leistungsbeurteilungen oder Ideen-Brainstormings , bei denen Befragte keine KI-Nutzung eingestehen mochten. Sich beim Coden von der KI helfen zu lassen, wäre hingegen nur neun Prozent peinlich.
Ebenfalls sehen die Schreibtischarbeiter eine Kluft zwischen den Wünschen an die Technik und den erwarteten Auswirkungen auf ihr Berufsleben, heißt es in der Studie. Die meisten wünschten sich eine Erleichterung, die ihnen mehr Zeit für sinnvolle Tätigkeiten verschaffe. Sie vermuteten aber, dass die KI-Tools zu höheren Arbeitsanforderungen und mehr Belastung führten.
Büroarbeit KI-Tools Künstliche Intelligenz
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Ambulant angestellte Ärzte : Delegierte beim Marburger Bund: Auch Tarifvertrag für ambulant angestellte Ärzte abschließenDer Marburger Bund will sich für Tarifverträge für angestellte Ärzte im ambulanten Bereich einsetzen. Ein entsprechender Antrag wurde von den Delegierten bei der Hauptversammlung an den Vorstand überwiesen.
Weiterlesen »
Gehälter offengelegt: Drei ARD-Intendanten verdienen mehr als Olaf ScholzDie ARD hat die Gehälter ihrer Führungskräfte offengelegt – und die Summen sind beeindruckend.
Weiterlesen »
'Wir sind der VfL Wolfsburg, wir sind keine Spitzenmannschaft'Neun Spiele, neun Punkte - droht dem VfL Wolfsburg mal wieder der Abstiegskampf? Die Ziele waren - mal wieder - ganz andere ...
Weiterlesen »
4 Phasen: Wann die Wechseljahre am schlimmsten sind – und wann sie vorbei sindDie Wechseljahre gehören zum Leben einer Frau dazu. Aber was erwartet einen in den 4 Phasen und auf welche Symptome muss man sich gefasst machen? Das erkläre ich Ihnen in diesem Artikel.
Weiterlesen »
Wolff über Mercedes: Wenn wir schnell sind, dann sind wir richtig schnellDer W15 ist aktuell eine Wundertüte: Mal produzieren Hamilton und Russell Bestzeiten, dann läuft wieder gar nichts - woran Teamchef Wolff das festmacht
Weiterlesen »
ÖRR-Reform: Das sind sind die Last-Minute-ÄnderungenNachdem die Länder ihre Pläne für eine Reform des öffentlich-rechtlichen Rundfunks vorgelegt hatten, blieben kaum mehr als zwei Wochen, um Last Minute noch Ver- oder Entschärfungen zu erreichen. Wir haben uns angeschaut, wer erfolgreich Lobbyarbeit betrieben hat.
Weiterlesen »