PEKING (dpa-AFX) - Der Wettbewerb ist hart wie nie, doch Volkswagen, Mercedes, BMW und andere wollen sich auf dem wichtigen Automarkt China behaupten. Mit einer Kampfansage an die erstarkte chinesische
PEKING - Der Wettbewerb ist hart wie nie, doch Volkswagen, Mercedes, BMW und andere wollen sich auf dem wichtigen Automarkt China behaupten. Mit einer Kampfansage an die erstarkte chinesische Konkurrenz präsentierten sich die deutschen Hersteller am Donnerstag zum Auftakt der Pekinger Automesse.
Obwohl die chinesischen Hersteller zunehmenden versuchen, auch im Premium-Segment Fuß zu fassen, sieht BMW-Chef Oliver Zipse sein Unternehmen gut gerüstet."Wir sind fest davon überzeugt, dass wir auch weiterhin in China investieren und zum tieferen Ausbau der deutsch-chinesischen Zusammenarbeit beitragen werden", sagte Zipse auf der Automesse.
Für Volkswagen geht es darum, sich technologisch und kostentechnisch auf den Konkurrenzkampf mit den Herstellern auf dem chinesischen E-Automarkt einzustellen. 2026 wollen die Wolfsburger mit den lokalen Wettbewerbern bei Einstiegsmodellen in der Kompaktklasse - im VW -Kosmos wäre das zum Beispiel ein Golf - auf Augenhöhe sein. Die Entwicklung seines E-Auto-Geschäfts in China will VW mit den nach wie vor gut laufenden Verkäufen im Verbrenner-Bereich finanzieren.
Auf der Messe in Peking mögen die deutschen Hersteller verbal Stärke demonstrieren. Doch die chinesischen Marken legen bei ihrem Heimspiel nach. Der südchinesische Konzern BYD, der früh ins E-Segment eingestiegen war und mittlerweile zum Marktführer in China aufgestiegen ist, stellt eine ganze Reihe neuer Modelle vor, darunter auch ein E-Auto für umgerechnet weniger als 10 000 Euro.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
US-Gewerkschaften: SPD und Grüne kritisieren deutsche AutobauerBerlin - Arbeitsmarktpolitiker von Grünen und SPD haben mit Genugtuung darauf reagiert, dass die US-Gewerkschaft UAW nach einer erfolgreichen Abstimmung künftig die Beschäftigten in der Volkswagen-Fabrik
Weiterlesen »
Deutsche Autobauer gegen mögliche Strafzölle auf chinesische ElektroautosDie deutschen Autobauer wenden sich gegen mögliche europäische Strafzölle auf den Import von Elektroautos aus China. Der Verband der Automobilindustrie spricht sich für Dialogbereitschaft aus.
Weiterlesen »
Deutsche Autobauer gegen Strafzölle auf chinesische E-AutosDie EU-Kommission untersucht seit dem vergangenen Herbst, ob E-Autos in China von illegalen Subventionen profitieren. Deutsche Autobauer sprechen sich aber ...
Weiterlesen »
Deutsche Autobauer gegen Strafzölle auf chinesische E-AutosDie EU-Kommission untersucht seit dem vergangenen Herbst, ob E-Autos in China von illegalen Subventionen profitieren. Deutsche Autobauer sprechen sich aber gegen mögliche Strafzölle aus.
Weiterlesen »
Handel: Deutsche Autobauer gegen Strafzölle auf chinesische E-AutosBerlin - Die deutschen Autobauer wenden sich gegen mögliche europäische Strafzölle auf den Import von Elektroautos aus China. Der Verband der
Weiterlesen »
Deutsche Autobauer gegen Strafzölle auf chinesische E-AutosDie EU-Kommission untersucht seit dem vergangenen Herbst, ob E-Autos in China von illegalen Subventionen profitieren. Deutsche Autobauer sprechen sich aber gegen mögliche Strafzölle aus.
Weiterlesen »