US-Gewerkschaften: SPD und Grüne kritisieren deutsche Autobauer

Gewerkschaften Grüne Kritisieren Deutsche Autobaue Nachrichten

US-Gewerkschaften: SPD und Grüne kritisieren deutsche Autobauer
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 FN_Nachrichten
  • ⏱ Reading Time:
  • 32 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 16%
  • Publisher: 53%

Berlin - Arbeitsmarktpolitiker von Grünen und SPD haben mit Genugtuung darauf reagiert, dass die US-Gewerkschaft UAW nach einer erfolgreichen Abstimmung künftig die Beschäftigten in der Volkswagen-Fabrik

Berlin - Arbeitsmarktpolitiker von Grünen und SPD haben mit Genugtuung darauf reagiert, dass die US-Gewerkschaft UAW nach einer erfolgreichen Abstimmung künftig die Beschäftigten in der Volkswagen-Fabrik im US-Staat Tennessee vertreten wird."Mitbestimmung ist eine Grundfeste unseres wirtschaftlichen Erfolges und Wohlstandes in Deutschland", sagte Grünen-Fraktionsvize Andreas Audretsch dem"Tagesspiegel".

Nach einer USA-Reise und einem Treffen mit der UAW wirft Audretsch Volkswagen und Mercedes-Benz vor, die Arbeit von Gewerkschaften in ihren US-Werken zu erschweren."Ich erwarte von VW und Mercedes, dass sie aufhören zu blockieren und Mitbestimmung auch in den USA fördern", sagte er. Verstöße gegen die Rechte von Arbeitern seien"inakzeptabel, ob in Deutschland oder in den USA".

Auch Mercedes-Benz wirft die UAW eine Behinderung ihrer Arbeit vor. Im Mercedes-Werk in Vance in Alabama ist die Abstimmung über eine gewerkschaftliche Vertretung für Mitte Mai geplant.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

FN_Nachrichten /  🏆 88. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Insa: SPD und Grüne legen zuInsa: SPD und Grüne legen zuBerlin - SPD und Grüne können leicht in der Wählergunst zulegen. Im Sonntagstrend, den das Meinungsforschungsinstitut Insa wöchentlich für die 'Bild am Sonntag' erhebt, kommen die Sozialdemokraten in dieser
Weiterlesen »

SPD und Grüne schließen Bruch der Koalition und Neuwahlen ausSPD und Grüne schließen Bruch der Koalition und Neuwahlen ausBerlin - Die Fraktionen der Ampel-Koalition weisen die Annahme von CDU-Chef Friedrich Merz zurück, es könnte noch in diesem Jahr zu einem vorzeitigen Bruch der Koalition und zu Neuwahlen kommen.'In dieser
Weiterlesen »

SPD und Grüne kritisieren Merz für Neuwahl-Gedankenspiel​SPD und Grüne kritisieren Merz für Neuwahl-Gedankenspiel​Der CDU-Chef hat den 22. September 2024 als möglichen Wahltermin für eine Neuwahl im Falle eines Koalitionsbruchs ins Spiel gebracht. Ampel-Politiker haben die Überlegungen von Friedrich Merz postwendend scharf kritisiert.
Weiterlesen »

Hamburg: SPD und Grüne für mehr KI-Einsatz bei VideoüberwachungHamburg: SPD und Grüne für mehr KI-Einsatz bei VideoüberwachungIn Hamburg plädieren SPD und Grüne für den Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) bei der Videoüberwachung. Die Polizei hat diese Technik im vergangenen Jahr schon am Hansaplatz in St. Georg ausprobiert.
Weiterlesen »

Streit um Rente - SPD und Grüne weisen FDP-Forderungen zurückStreit um Rente - SPD und Grüne weisen FDP-Forderungen zurückDie SPD hat Forderungen aus der FDP nach einer Änderung der kürzlich vereinbarten Pläne zur Rentenreform zurückgewiesen. SPD-Parlamentsgeschäftsführerin Mast sagte der 'Rheinischen Post', mit dem Rentenpaket II stärke man das System langfristig. Zudem sorge man dafür, dass auch jüngere Generationen von sicheren Renten profitierten.
Weiterlesen »

Rente: FDP stellt sich gegen Rentenpaket, SPD und Grüne halten dagegenRente: FDP stellt sich gegen Rentenpaket, SPD und Grüne halten dagegenBei der Präsentation des Rentenpakets II wirkten SPD-Arbeitsminister Heil und FDP-Finanzminister Lindner noch einig, doch wenige Tage später ist es mit der Harmonie vorbei: Die FDP fordert rentenpolitische Nachbesserungen, SPD und Grüne lehnen das brüsk ab.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-22 00:44:49