Pentagon-Leak: US-Regierung ermahnt die Presse und will Geheimhaltung verbessern

Deutschland Nachrichten Nachrichten

Pentagon-Leak: US-Regierung ermahnt die Presse und will Geheimhaltung verbessern
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 heiseonline
  • ⏱ Reading Time:
  • 53 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 25%
  • Publisher: 71%

Pentagon-Leak: US-Regierung ermahnt die Presse und will Geheimhaltung verbessern Leak Discord

zu haben. Anfangs hat er US-Medien zufolge als Abschriften eingestellt, später lud er dann Fotos der ausgedruckten Dokumente hoch. Aus der Chatgruppe mit wenigen Dutzend Mitgliedern haben die Dokumente dann ihren Weg in andere Chats und schließlich öffentlich einsehbare Internetforen gefunden, wo sie weitgehend unbemerkt blieben. Erst Anfang April ist man bei der US-Regierung darauf aufmerksam geworden.

Gegenüber der Washington Post hat ein Mitglied der ursprünglichen Chatgruppe erläutert, dass der 21-Jährige kein Whistleblower wie etwa Edward Snowden sei. Er habe trotz all der Kritik, die der Leaker an der US-Regierung geübt habe, keine Hinweise dafür gesehen, dass dieser davon ausgegangen sei, in einem öffentlichen Interesse zu handeln.

Als Reaktion auf die Vorkommnisse hat US-Verteidigungsminister Lloyd Austin außerdem angeordnet, die Richtlinien und Verfahren zum Schutz von Verschlusssachen zu prüfen. Dasebenfalls am Montag. In 45 Tagen sollen diese Untersuchungen abgeschlossen sein und Verbesserungsvorschläge vorliegen.

Bereits vergangene Woche hat der US-Nachrichtensender NBC berichtet, dass die US-Regierung als Reaktion zudem plant, mehr Internetseiten, Chatdienste und soziale Netzwerke zu überwachen. So soll ein vergleichbares Leck in Zukunft verhindert werden. Dem könnten aber juristische Vorgaben im Weg stehen, zitiert NBC einen ungenannten Experten.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

heiseonline /  🏆 11. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

„Der größte Übeltäter ist die neue Regierung in Berlin“: US-Analyst greift Scholz an„Der größte Übeltäter ist die neue Regierung in Berlin“: US-Analyst greift Scholz anDer Europa-Direktor der US-Beratungsfirma EurasiaGroup sieht den „Motor“ der EU zerstört. Was hat das deutsch-französische Verhältnis damit zu tun? OlafScholz
Weiterlesen »

Wie die Regierung das Volk missachtet und keine Ahnung hat von EigenheimernWie die Regierung das Volk missachtet und keine Ahnung hat von EigenheimernImmobilienbesitz in Deutschland ist eines sicher nicht: vergnügungssteuerpflichtig. Teuer ist Wohnen allemal. Noch teurer wird es, wenn sich Habeck mit seinen Heizplänen durchsetzt. Und schier unfassbar ist, dass wir uns obendrein und ohne Not auch noch von einer sauberen Energiequelle verabschiedet haben.
Weiterlesen »

Nach den Pentagon-Leaks: Der Feind bleibt PutinNach den Pentagon-Leaks: Der Feind bleibt PutinDie diplomatischen Verstimmungen werden schnell vergessen sein. Die Allianzen mit den USA sind zu komplex und wer zu bekämpfen ist, ist klar.
Weiterlesen »

Tschechien: Tausende demonstrieren wegen Rekordinflation gegen tschechische RegierungTschechien: Tausende demonstrieren wegen Rekordinflation gegen tschechische RegierungIn Prag sind tausende Menschen aufgrund der massiven Inflation auf die Straße gegangen. Sie fordern mehr Hilfe wegen der steigenden Lebensmittel- und Energiepreise. Und weniger Hilfe für die Ukraine.
Weiterlesen »

Berichte: Guerilla kündigt Gespräche mit kolumbianischer Regierung anBerichte: Guerilla kündigt Gespräche mit kolumbianischer Regierung anEine Gruppe abtrünniger Kämpfer der ehemaligen Farc-Guerilla in Kolumbien hat Berichten zufolge Friedensgespräche mit der Regierung im kommenden Monat angekündigt.
Weiterlesen »

Datenschutzbeauftragte prüft Verbot von Facebook für RegierungDatenschutzbeauftragte prüft Verbot von Facebook für RegierungBrandenburgs Datenschutzbeauftragte Dagmar Hartge hat große Bedenken wegen Auftritten der Landesregierung bei Facebook.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-23 11:44:20