Trotz einiger Probleme überzeugten Markus Reiterberger, Gareth Jones und Pedro Vallcaneras (BMW Motorrad Team France Penz13.com) bei ihrem Debüt in der EWC-Superbike-Klasse.
Trotz einiger Probleme überzeugten Markus Reiterberger, Gareth Jones und Pedro Vallcaneras bei ihrem Debüt in der EWC-Superbike-Klasse.Dem Team BMW Motorrad France Penz13.com gelang mit den Piloten Markus Reiterberger , Pedro Vallcaneras und Gareth Jones ein erfolgreicher Einstieg in die Superbike-Klasse. Am Ende der 24 Stunden von Le Mans landete das Trio von Teamchef Rico Penzkofer auf dem siebten Gesamtrang sowie dem fünften Platz in der EWC-Superbike-Wertung.
«Wir hatten auf dem Weg dahin ein paar Probleme, wie zum Beispiel zwei gebrochene Auspuffe, was uns noch nie passiert ist, ein paar Probleme mit der Lichtanlage, ein Reifen verlor Luft, alles ganz komische Sachen», erklärte Rico Penzkofer. «Wir müssen vor dem nächsten Rennen gründlich analysieren, was da los war. Aber so ist die Endurance-WM. Ich denke, dass wir uns für das, was wir hier geschafft haben, nicht verstecken brauchen.
Markus Reiterberger meinte nach Rennende: «Das war mein erstes 24 Stunden-Rennen und ich muss sagen, dass es eine unglaubliche Erfahrung war», «Die Langstrecken-WM ist eine ganz andere Disziplin als das, was ich sonst mache. Aber ich habe es genossen. In der Nacht zu fahren ist unvergleichlich und es macht richtig Spaß. Aber jetzt freue ich mich ganz sicher auf mein Bett und etwas Schlaf.
«Was soll ich sagen?», rätselte Gareth Jones. «Ich freue mich über den fünften Platz in der Superbike-Wertung, dass ich mit so einem tollen Team dabei war und mit so akkuraten Menschen zusammenarbeiten konnte. Die Jungs haben in der Box ausgezeichnet gearbeitet. Sie konnten alle Probleme, die aufgetaucht sind, immer schnell beheben. Es war mir eine Ehre für BMW Motorrad France Team Penz13.com zu fahren und ich bedanke mich bei allen für ihren Einsatz.
«Nun, habe ich erneut ein 24 Stunden-Rennen zu Ende gebracht, doch es war das erste Mal auf der BMW S 1000 RR EWC für mich und ich muss sagen, dass ich mit der Leistung der gesamten Crew mehr als zufrieden bin», erklärte Pedro Vallcaneras. «Alle haben für dieses Ergebnis das Beste gegeben. Es war unser erstes Rennen in der Superbike-Klasse und alles hat gleich perfekt harmoniert. Wir hatten zwar ein paar kleine Probleme.
Suzuka Oschersleben Le Mans 8 Stunden» Und «24 Stunden SERT Yoshimura Bolliger YART
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Bol d’Or: Suzuki siegt, YART und Penz13 BMW outMit einem überlegenen Sieg endete die 80. Auflage des Bol d’Or auf der Rennstrecke von Paul Ricard. Dahinter landeten SRC Kawasaki und Trick Star. Yamaha Austria Racing und Penz13 BMW Motorrad schieden aus.
Weiterlesen »
'Haben starkes Fahreraufgebot': BMW trotz vieler Le-Mans-Rookies optimistischMit Marciello, Wittmann und Van der Linde hat BMW drei Fahrer, die ihre Premiere in Le Mans feiern - Die Münchener glauben nicht, dadurch einen Nachteil zu haben
Weiterlesen »
Trotz Berichts über Umweltschäden: BMW will sich weiter Kobalt aus Marokko liefern lassenMöchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
Weiterlesen »
Gewinnmarge sinkt deutlich: BMW verzeichnet trotz gestiegener Verkäufe rückläufigen Gewinn© Foto: Frank Rumpenhorst/dpaHöhere Herstellungskosten haben bei BMW die Gewinnmargen verhagelt. Gleichzeitig gibt es aber auch Hoffnungsschimmer bei dem Luxus-Autokonzern.Der deutsche Premium-Autobauer
Weiterlesen »
Penz13.com wiederholt Heimsieg in OscherslebenDas Team von Penz13.com Franks Autowelt bewahrte beim Heimrennen in der etropolis Motorsport Arena Oschersleben die Nerven und wiederholte den Vorjahreserfolg in der Klasse Superstock.
Weiterlesen »
Zanardi: Aus dem BMW M4 DTM in den BMW M8 GTENach seinem erfolgreichen DTM-Gaststart in Misano steht das nächste Highlight für Alessandro Zanardi kurz bevor: das 24-Stunden-Rennen von Daytona.
Weiterlesen »