Petition für bundesweites Böllerverbot nach Silvestereinlagen

Politik Nachrichten

Petition für bundesweites Böllerverbot nach Silvestereinlagen
BOLLERVERBOTGEWALTPOLIZEI
  • 📰 morgenpost
  • ⏱ Reading Time:
  • 22 sec. here
  • 7 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 29%
  • Publisher: 61%

Nach den heftigen Silvesterknallereien mit Verletzten und Sachschäden unterstützen viele Menschen eine Petition für ein bundesweites Böllerverbot. Die Gewerkschaft der Polizei (GdP) startete die Petition bereits vor zwei Jahren und verzeichnete seitdem eine starke Zunahme an Unterstützern.

Nach der heftigen Knallerei zum Jahreswechsel mit Verletzten und hohen Sachschäden unterstützen sehr viele Menschen eine Petition für ein bundesweites Böllerverbot. Bis Freitagvormittag unterzeichneten rund 270.000 Menschen online die Petition. Gestartet worden war sie vom Landesbezirk Berlin der Gewerkschaft der Polizei bereits nach Böllerexzessen vor zwei Jahren, wie ein Sprecher erläuterte. „Bis 30. Dezember 2024 hatten wir rund 90.000 Unterschriften.

“ Die massive Gewalt gegen Einsatzkräfte von Polizei oder Feuerwehr, der Einsatz von Böllern als Waffen gegen sie müsse aufhören. Organisiertes Feuerwerk als Idee „Daher fordern wir ein umfassendes Böllerverbot im Privatbereich, so wie es das in vielen Ländern bereits gibt. Dazu gehört auch ein entsprechendes Verkaufsverbot an all jene, die damit nicht beruflich zu tun haben“, so die GdP.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

morgenpost /  🏆 64. in DE

BOLLERVERBOT GEWALT POLIZEI FEUERWERK SILVESTER

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Debatte über bundesweites Böllerverbot: Sehr viele Deutsche unterstützen Petition der Gewerkschaft der PolizeiDebatte über bundesweites Böllerverbot: Sehr viele Deutsche unterstützen Petition der Gewerkschaft der PolizeiFünf Menschen starben durch Feuerwerk, wieder wurden im ganzen Land auch Einsatzkräfte mit Böllern attackiert. Eine bereits ältere Initiative der GdP Berlin erhält nun starken Zuspruch
Weiterlesen »

Viel Beachtung für Petition: Schon über 300.000 Deutsche fordern BöllerverbotViel Beachtung für Petition: Schon über 300.000 Deutsche fordern BöllerverbotTausende Personen in Deutschland sprechen sich mit ihrer Unterschrift für ein Böllerverbot aus. Die Diskussion um eine derartige Reglementierung nimmt neue Fahrt auf, nachdem Silvester fünf Menschen starben und viele weitere verletzt wurden.
Weiterlesen »

Nach Silvesternacht in Berlin: Debatte um Böllerverbot auch unter Promis neu entbranntNach Silvesternacht in Berlin: Debatte um Böllerverbot auch unter Promis neu entbranntNicht nur Politiker positionieren sich zur Frage des privaten Silvesterfeuerwerks. Auch Schauspielerinnen wie Marie Nasemann und Katja Riemann haben eine klare Haltung.
Weiterlesen »

Debatte nach Silvester: Berlins Innensenatorin Spranger will mit Faeser über Böllerverbot mit Ausnahmen redenDebatte nach Silvester: Berlins Innensenatorin Spranger will mit Faeser über Böllerverbot mit Ausnahmen redenBerlins Innensenatorin will ein Böllerverbot und zeigt auf den Bund. Ganz auf Feuerwerk verzichten sollen die Menschen nach ihrer Meinung aber nicht.
Weiterlesen »

Böllervioe: GdP fordert umfassendes VerbotBöllervioe: GdP fordert umfassendes VerbotNach den Silvesterknallereien fordern die Gewerkschaft der Polizei (GdP) ein umfassendes Böllerverbot im Privatbereich.
Weiterlesen »

Nach den Bauarbeiten: Endlich wieder in unter zwei Stunden von Hamburg nach BerlinNach den Bauarbeiten: Endlich wieder in unter zwei Stunden von Hamburg nach BerlinHamburg/Berlin/Schwerin - Pendler auf der Strecke Hamburg-Berlin können vorerst aufatmen: Nach viermonatigen Bauarbeiten fahren die Züge zwischen Elbe
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-13 20:13:16