Mit Geld aus Malaysia wurde Anfang der 2000er Jahre ein ambitioniertes Motorrad-Projekt gestartet. Die Petronas FP1 wurde für die MotoGP entwickelt, erwies sich aber selbst in der Superbike-WM als nicht konkurrenzfähig.
Mit Geld aus Malaysia wurde Anfang der 2000er Jahre ein ambitioniertes Motorrad-Projekt gestartet. Die Petronas FP1 wurde für die MotoGP entwickelt, erwies sich aber selbst in der Superbike -WM als nicht konkurrenzfähig.Als Marketing-Maßnahme ging der malaysische Ölkonzern Petronas Anfang der 2000er Jahre unter die Motorradhersteller.
Ursprünglich war die hübsche FP1 für die MotoGP gedacht, dann wurde das Projekt aber auf die Superbike-WM umgestellt. In den öffentlichen Verkauf ging das Motorrad nie, aber es war zulassungsfähig und wurde in ausreichender Stückzahl gebaut. Einzelne Exemplare wurden viele Jahre später versteigert.In der Superbike-WM 2003 stand das «FP1» getaufte Motorrad erstmals in der Startaufstellung.
In der Herstellerwertung war 2004 mit Platz 3 das beste Jahr für Petronas. Allerdings waren Kawasaki, Suzuki und Yamaha nur mit privaten Teams dabei. Gegen Ducati war man chancenlos und selbst Honda war außer Reichweite. Weil das Hubraumlimit für Vierzylinder-Bikes auf 1000 ccm erhöht wurde, geriet Petronas in den Folgejahren immer mehr ins Hintertreffen. Während die großen japanischen Werke den Markt mit entsprechenden Motorrädern bediente, stellte Petronas das Projekt nach der Saison 2006 ein.Exklusiv auf SPEEDWEEK.com: Dr.
Superbike Superbike-Wm Ducati Honda Bmw Aprilia Kawasaki Neukirchner Suzuki
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Einstieg in die Superbike-WM leicht wie lange nichtFür 2015 bekommt die Superbike-WM neue technische Regeln. Während Experten bezweifeln, dass so viel Geld gespart werden kann, sieht das FIM-Technik-Direktor Scott Smart anders.
Weiterlesen »
Wie man die Superbike-WM in Assen live verfolgen kannDer Rückzug von ServusTV aus Deutschland wird ab dem Europaauftakt in Barcelona spürbarer. Was Superbike-Fans vom zweiten Saisonmeeting live im TV und Internet zu sehen bekommen.
Weiterlesen »
Wie Richard David Precht vom Bestseller zum Buhmann wurdeDer Philosoph und Bestsellerautor Richard David Precht ist eine Schlüsselfigur im deutschen intellektuellen Diskurs. Christoph Maria Michalski, Spezialist für Konflikte, beleuchtet Prechts Weg an die Spitze und die damit verbundenen Diskussionen, die sein Schaffen begleiten.
Weiterlesen »
Richard David Precht: Wie der Philospoph vom Bestseller zum Buhmann wurdeRichard David Precht ist ein bekannter Name in der Welt der Philosophie und Literatur. Sein Aufstieg zu medialem Ruhm und einige Kontroversen haben viele Fragen aufgeworfen. Christoph Maria Michalski, Spezialist für Konflikte, nimmt uns mit auf eine Reise durch Prechts Karriere.
Weiterlesen »
Diese Beckhams: Wie David auf einer Party seine Frau abschlepptStilvoll altern: Zum 50. Geburtstag von Victoria Beckham
Weiterlesen »
Real Madrid: Neues Gesetz für Mbappé-Wechsel geplant – wie bei David BeckhamDie Region Madrid setzt einen ganz besonderen Anreiz – um Kylian Mbappé zu Real zu locken?
Weiterlesen »